Stuttgart, 9. Mai 2019. Der menschliche Körper und das Wohlbefinden sind so individuell wie das Aussehen: Jeder Mensch hat seine eigenen Schwachstellen und kleinen Alltagsleiden, die zwicken und drücken. Die Bosch BKK macht das jetzt zum Thema in den sozialen Medien: Ab sofort postet sie auf ihren neuen Instagram- und Facebook-Auftritten unter dem Hashtag #UnterschiedlichGesund. Manches, was uns an unserem Körper ärgert, hat aus medizinischer Sicht durchaus seinen Sinn – ob Körperbehaarung, Schwitzen oder die so genannte „Morgenlatte“ bei Männern. Auch wenn sich vielleicht nicht jeder traut solche Themen anzusprechen, beschäftigen sie doch viele Menschen und gehören zum Körper dazu. Daher präsentiert die Bosch BKK auch bewusst viele der Themen mit einem Augenzwinkern, in provokanter oder humorvoller Form.
„Mit unseren neuen Auftritten auf Facebook und Instagram erweitern wir unsere Online-Kanäle, in denen sich nicht nur unsere Versicherten, sondern alle interessierten Leser mit Gesundheitsthemen beschäftigen können“, erklärt Bosch BKK-Vorständin Dr. Gertrud Prinzing. „Schließlich empfindet doch jeder die eigene Gesundheit unterschiedlich. Gerade jüngere Menschen möchten wir mit diesen Themen dort erreichen, wo sie sich informieren und mit Freunden austauschen – in den sozialen Netzwerken.“ Als gesetzliche Krankenkasse steht die Bosch BKK allen gesetzlich Versicherten offen. Sie versichert derzeit deutschlandweit rund 227.000 Versicherte.
Bosch BKK begrüßt 200.000ste Versicherte Stuttgart, 17. Juni 2011. Ein Neugeborenes ist die 200.000ste Versicherte der Bosch BKK: die mittlerweile dreimonatige Kyra Haas aus Schwieberdingen. Bernhard Mohr, Vorstand der Bosch Betriebskrankenkasse, begrüßte Kyra jetzt mit ihrer Mutter Sandra Haas in der BKK-Geschäftsstelle Schwieberdingen und überreichte als Dankeschön einen Schaukelbär und eine Krabbeldecke. Kyra ist über ihre Mutter kostenlos in der Bosch BKK mitversichert. Sandra Haas selbst wechs...
Zu viel Facebook, Twitter, Instagram? Tipps für Frauen (AUDIO) unserem Alltag wegzudenken. Gerade bei Frauen sind solche Sozialen Netzwerke beliebt. Teilweise übertreiben sie aber das Networking im Internet. Petra Bröcker berichtet: Sprecherin: Während Männer sich im Netz oft über… ...