Die erste Serie symbolisiert das unendlich Große und besteht aus geometrischen, winkelförmigen und schwarzen Skulpturen. Die zweite Serie Supercordes ist von der Quantentheorie inspiriert. Sie repräsentiert das unendlich Kleine und wird optisch von weißen, verschlungenen Bändern dargestellt. Auch diese Werke spiegeln Lemerciers Faszination der Naturwissenschaften wider. Mit seiner Kunst möchte Lemercier, der aus Angers stammt und bereits seit seinem 16. Lebensjahr künstlerisch tätig ist, das Unsichtbare sichtbar machen.
Die Ausstellung ist während ihrer Dauer von Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet sowie samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Informationen auch unter:
http://www.bouvetladubay.com/de/kellerbesichtigung-privatveranstaltungen/zentrum-fur-zeitgenossische-kunst/
oder unter Tel-Nr.:0033 241 838383, E-Mail: bdefranoux@bouvet-ladubay.fr .
Eindrücke der Vernissage finden Sie unter: http://goo.gl/48kky