Dieser ganze Prozess ist mitunter sehr aufwändig und teuer. Eine Brandschaden-Sanierung durch die Sandstrahltechnik durchzuführen, bringt hingegen beachtliche Einsparungen. Ruß und Rauchgaskondensat können durch den Einsatz einer Sandstrahlanlage gründlich von den Wänden entfernt werden. Sandstrahlen eignet sich ebenfalls zum Entrußen von Holz, Metall oder Kunststoff. Egal ob Mauern, Böden, Fenster oder Türen nach Schwelbränden behandelt werden müssen, Sandstrahlen gilt hier als besonders geeignet und schonend. Ist erst das Gefahrengut vom Mauerwerk oder anderen Einrichtungsgegenständen entfernt worden, so kann dieses gesammelt als Sondermüll entsorgt werden. Das restliche, unbelastete Mauerwerk gilt nach der Entgiftung als herkömmlicher Bauschutt und sonstige Materialien können nach einer Sandstrahl-Behandlung in den Sperrmüll. Durch diese Trennung in einzelne Müllkategorien fällt die Entsorgung bedeutend günstiger aus.
Zudem ist die Sandstrahltechnik in den unterschiedlichsten Fällen einsetzbar. Eine effektive Reinigung größerer Areale ist ebenso möglich wie die Reinigung von diffizilen Strukturen wie etwa bei Dachstühlen. Ob Maschinen, Einrichtungsgegenstände oder Fliesen und Wände – Oberflächen unterschiedlichster Beschaffenheiten können ohne Kratzer, dafür aber gründlich, gesäubert werden. Dies ist durch den Einsatz unterschiedlicher Strahlmittel je nach gewünschtem Effekt möglich. Für nähere Informationen kontaktieren Betroffene am besten die Radler & Ruf Sandstrahl- und Druckluftbedarf GmbH unter www.radler-ruf.de.