Dieses Buch beschreibt beispielhaft in Form von Erlebnisberichten, was die Aufgabe eines Komparsen sein kann, erklärt den ersten Schritt bezüglich der Kontaktaufnahme zu einer Komparsen- oder Castingagentur und gibt Details zu den Abläufen eines Komparsenauftritts.
Bei der Kamparserie handelt es sich um eine ernstzunehmende Arbeit, die niemals unterschätzt werden sollte. Es steckt nämlich viel mehr dahinter, als nur einmal über die Straße zu laufen oder im Hintergrund so zu tun, als würde man ein Gespräch mit jemanden führen. Auch Komparsen agieren schauspielerisch und müssen auf den Punkt genau gewisse Abläufe hinbekommen. Beim Dreh sogar mehrmals ein und dasselbe mehrfach hintereinander. Denn der Zuschauer sollte später bei der Ausstrahlung keinesfalls erkennen, dass im Hintergrund Komparsen durchs Bild laufen.
Vielmehr soll der Eindruck erweckt werden, sie seien zufällig im Bild. Genau das macht professionelle Komparsentätigkeit aus. So sind zum Beispiel ein gelangweilter Blick ins Leere, eine ausdrucksarme Mimik oder eine unnatürliche Gangweise nicht angebracht.
Die Filmindustrie braucht stets Komparsen und Kleindarsteller, die auch gerne selbständig mitdenken, sich in den Inhalt der gedrehten Szene hineinversetzen und dementsprechend sich der Situation anpassen können.
Das Buch ist ein Ratgeber für Komparsen in spe und gibt viele Tipps und Hintergrundinfos über Film und Fernsehen.
Das Buch „Komparsen-Guide – So komme ich ins Fernsehen“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es kostet 6,99 Euro und ist im Verlag Books on Demand, Norderstedt erschienen.
Herstellung und Verlag: BoD, Books on Demand GmbH, Norderstedt
Gedruckt in Deutschland / Printed in Germany
ISBN-13: 978-3-7386-5715-9.
REZENSIONSEXEMPLARE für Journalisten:
Um kostenfreie Rezensionsexemplare dieses Buchtitels anzufordern, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit angehängtem Scan Ihres aktuellen Presseausweises an autorenservices@bod.de.