Das Buch ist Ergebnis eines Wettbewerbs im Sommer 2012, an dem Schüler von Bremer Schulen und den Werder-Partnerschulen im Nordwesten teilnahmen. „Mit solchen Projekten wollen wir den gesellschaftlichen Dialog über Werte und verantwortungsvolles Verhalten fördern“, erläutert Werder-Geschäftsführer und -Präsident Klaus-Dieter Fischer die Idee hinter dem Wettbewerb. „Menschen eine Plattform zu geben, damit sie von ihren Erlebnissen erzählen können, gehört dazu“, ergänzt Ulrike Hövelmann von der BremerLeseLust. Aus den über einhundert eingereichten Geschichten wählte eine Jury die 30 schönsten aus. Außerdem steuerten Lukas Schmitz, Theodor Gebre Selassie, Kevin De Bruyne, Eljero Elia und Aleksandar Ignjovski aus dem aktuellen Werder-Kader Erzählungen bei. Die WERDER-BEWEGT-Botschafter Jan Delay und Matthias Brandt verfassten die Vorworte. „Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche ihre Freude am Lesen und Schreiben entdecken – deshalb gehen wir mit gutem Beispiel voran“, resümiert Marco Bode. Layout und Produktion der auf 3.000 Exemplare limitierten Auflage übernahm der Schünemann Verlag. Der Werder-Partner ÖVB finanzierte das Projekt mit.
Begleitet wird die Veröffentlichung durch Zebra Vier, die Kindersendung auf Bremen Vier. Während der Sendung am 2. Dezember haben die Hörerinnen und Hörer ab acht Uhr bereits die Chance erste signierte Exemplare des Buches zu gewinnen. Außerdem wird Marco Bode im Interview mit Zebra Vier über das Projekt mit der BremerLeseLust berichten und zur Lesung am 4. Dezember einladen. Ab diesem Zeitpunkt ist das Buch im Werder-Fanshop, Weser-Kurier-Shop, in den Touristeninformationen der Bremer Touristik-Zentrale und im Stadtmusikantenhaus der BremerLeseLust im Lloydhof zum Preis von 9,90 Euro erhältlich. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in die Leseförderung des Landes Bremen.