Buchrezension: Mobbing-Falle STOTTERN

Aus Sicht eines Selbstbetroffenen schildert der Autor Frank Krüger seine Ausgrenzung als Stotternder bis hin zum Mobbing.
Seine Erlebnisse, Erfahrungen und nicht zuletzt auch seine Erkenntnisse, hat der Autor in diesem Buch niedergeschrieben, für alle diejenigen, die sich nicht unterkriegen lassen wollen. Er beschreibt sehr gut, wie mobbende Menschen funktionieren, wie gestört und skrupellos sie sind und dass man sich oft tatsächlich in einem Art Kriegszustand befindet.
Wie ein roter Faden zeigt sich in dieser Geschichte auch das moralisch fragwürdige bzw. feige Verhalten der Mehrzahl der Menschen, die das Treiben von mobbenden Menschen mitbekommen, aber einfach wegschauen.
Zurzeit schätzt man die Zahl der Mobbingopfer in Deutschland auf über 1.000.000.

Stottern ist ein Handicap, das Betroffene leicht in eine Außenseiterrolle drängt.
Stotternde Berühmtheiten wie Marilyn Monroe, Winston Churchill, Bruce Willis oder Gareth Gates zeigen jedoch, dass man sich vom Stottern in seiner Lebensplanung nicht behindern lassen muss.
So auch der Schriftsteller Frank Krüger – vom schwächlichen, stotternden und gemobbten Kind brachte es der Hagener nach diversen Umwegen zum selbständigen Kleinunternehmer. Zwar bereitete der Sprachfehler dem sehr begabten Schüler so manch bittere Stunde, doch couragiert und zielstrebig suchte er stets nach neuen Wegen. Das Buch ist leicht und verständlich geschrieben, also auch für Leute geeignet, die nicht vom Fach sind.

Buchdaten: Frank Krüger – Mobbing-Falle STOTTERN
Books on Demand – ISBN 978-3-8448-1590-0 – Preis: 8,90 Euro
Das Buch ist überall im Handel erhältlich!
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!

One thought on “Buchrezension: Mobbing-Falle STOTTERN

  1. Das Buch ist besonders für diejenige von Bedeutung, die jeden Tag mit solchen Schwierigkeiten alltäglich zu kämpfen haben. Es erklärt das Problem, bei dem die Menschen wegen Stottern gemobbt werden und versucht nach den Ursachen zu suchen, die diesem Problem zugrunde liegen. Wenn wir schon bei dieser Thematik sind, ist der Film, von dem stotternden englischen König: „The Kings Speech“ sehr empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar