Träume wirken im ersten Moment etwas wirr und unreal auf uns, aber meist stellt sich heraus, dass an diesen Träumen mehr dran ist, als man glaubt. Natürlich möchte man gerne für jeden Traum eine Erklärung haben, was aber unvorstellbar ist und bestimmt ist es auch manchmal besser so, wenn man nicht für alles eine Erklärung hat. Es gibt einfach Dinge, die man nicht erklären kann und damit sollte man sich abfinden.
Alexandra Herzog-Schmitt schildert ihre Träume auf eine besondere und fesselnde Art, dass man als Leser das Gefühl hat, selbst gerade diesen Traum erlebt zu haben. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend geschrieben und aus diesem Grunde muss man es einfach unter dem Prädikat besonders lesenswert einstufen.
Besonders interessant ist die Erklärung zu den Symbolen und deren Deutung. So bekommt man einen kleinen Einblick, um was es sich vielleicht in einem seiner Träume gehandelt hat und regt zum Nachdenken an.
Kurzbeschreibung
Es gibt Dinge die nicht leicht zu erklären sind, doch was ist schon „leicht“ oder „einfach?“ Wahrheit? Wirklichkeit? Tauchen Sie ein in die Welt des. Unerklärlichen. Unbewussten. Unfassbaren.
Buchdaten:
Die Träumerin…ICH und mein anderes ICH, Autorin Alexandra Herzog-Schmitt, Verlag: WDS Verlag; Auflage: 1.; verb. Aufl. (10. Mai 2007), Sprache Deutsch, ISBN 978-3-940360-00-7, Taschenbuch, 178 Seiten, Euro 9,95