Eine beispiellose Gewaltwelle überrollt die Region Rhein/Ruhr, von deren Brutalität selbst hartgesotten Ermittler erschüttert sind. Vieles liegt im Dunklen, klar jedoch ist: Es geht bei dem Bandenkrieg um Drogen. Ausgangspunkt ist, dass irgendwer eine niederländische Mafiabande um 300 Kilo Cannabis „erleichtert“ hat. Na und, könnte man sagen, die Ampel hat Cannabis doch legalisiert und wollte damit den Schwarzmarkt austrocknen. Wozu noch Dealer, wenn jeder legal 25 Gramm „Gras“ mit sich rumtragen kann? Die Geschehnisse in Köln und Umgebung zeigen, wie naiv die Ampel an die Sache gegangen ist. Woher sollen die 25 Gramm denn kommen? Aus dem Cannabis-Club und von zwei Pflänzchen auf der Fensterbank?
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
verwandte Themen:
Jahresbericht der Bundesdrogenbeauftragten – Verbot ist gut, Kontrolle ist besser Cannabis sollte man auf keinen Fall unterschätzen oder gar verharmlosen. Und doch liegen die Vorteile einer Legalisierung auf der Hand. Der Staat könnte auf diese Weise die Einfuhr, die Qualität, den Verkauf und die Abgabe des Rauschmittels besser kontrollieren. (...) Ganz gleich, wie man also zu Cannabis stehen mag, eine kontrollierte Abgabe hat auch Vorteile. EU-Länder wie die Niederlande, Portugal und die Schweiz zeigen mit ihrer Drogenpolitik bereits: Verbot ist gut, Ko...
Cannabis-Legalisierung: Der Patient fehlt Grünhorn sieht keine Besserung für Patienten Leipzig, 16. August 2023. Grünhorn, Dachmarke des größten deutschen Cannabis-Netzwerks, vermisst in der Legalisierungsdebatte die Berücksichtigung der Cannabis-Patienten. Auch mit der kommenden Legalisierung werden nach wie vor bis zu 40 % der Patientenanträge von Krankenkassen und vom Medizinischen Dienst abgelehnt, mit Folgen für den Missbrauch im Schwarzmarkt....
Rettet Cannabis Lebens? / Nach Legalisierung als Schmerzmittel sank die Zahl tödlicher Opioid-Überdosierungen Manche Schmerzpatienten in den USA nutzen Cannabis zur Schmerzlinderung. Die Legalisierung der Droge für medizinische Zwecke zeigt dort nun eine unerwartete positive Nebenwirkung: Die Zahl der tödlichen Schmerzmittel-Überdosierungen geht zurück, berichtet die "Apotheken Umschau". Wissenschaftler der Universität Pennsylvania verglichen die Staaten, in denen medizinisches Cannabis legal ist, mit jenen, in denen die Abgabe verboten ist. Die Zahl der Todesf&...