In Fachkreisen zählt der Belgier – Carl De Keyzer – zu den grossen Bildjournalisten unserer Zeit. Seine Arbeiten sind weltweit in zahlreichen Sammlungen vertreten. Congo, das neueste Werk, zeichnet ein scharfes Bild des heutigen Kongos.
Seit kurzem ist im Fotomuseum Antwerpen, Belgien, die einzigartige Serie von Fotografien mit historischer Bedeutung zu sehen. Die Ausstellung ist das Spiegelbild des parallel vom Lannoo-Verlag, Belgien, veröffentlichten Kunstdruckbandes „Congo“. Rudy Van Hoey begleitete bereits das Buch „Europa“ von De Keyzer. Gemeinsam mit dem verantwortlichen Gestalter Luc Derycke wählte der Produktioner Van Hoey
auch für De Keyzers neues Werk „Congo“ das einzigartige Premiumpapier PhoeniXmotion der deutschen Papierfabrik Scheufelen in Lenningen. Der feine Druckträger vereint die haptischen Eigenschaften von Naturpapier mit der perfekten Optik und Bedruckbarkeit von gestrichenem Papier. Als Vollmitglied der renommierten Bildagentur Magnum legt De Keyzer hohen Wert auf absolute Wiedergabequalität und Emotionalität in seinen Bildbänden.
De Keyzer folgte der Route touristischer Attraktionen aus der Kolonialzeit wie in einem alten Reiseführer. Mehr als zehn Monate bereiste der Bildjournalist zum Teil unter extrem gefährlichen Bedingungen das Land. Mit seinen Bildern dringt er in das moderne Belgisch-Kongo ein, ohne die Reste der belgischen Präsenz zu übersehen. Dabei zeichnet er nicht nur den Einfluss städtebaulicher und architektonischer Kolonialisierung auf, sondern untersucht fotografisch die Ursachen des heutigen Zustandes – das Chaos und den Verfall des Landes. Er inszeniert seine Bilder nicht, sondern setzt durch gekonnten Lichteinsatz nachhaltige Akzente. Anspruchsvoll, professionell und kompromisslos.
„Congo“, die Arbeiten des mehrfach ausgezeichneten Fotografen sind noch bis Mitte Mai 2010 im Fotomuseum in Antwerpen zu sehen. Weitere Ausstellungen in Europa sind in Planung. Die Papierfabrik Scheufelen wird der langjährigen Tradition folgen und auch künftig seine Papierqualitäten für anspruchsvolle und nachhaltige Projekte weiterentwickeln.