Düsseldorf wird Champagner-Hauptstadt „Die Idee lag auf der Hand“, erklärt Jens Schnückel von What´s Cooking?, die vor gut einem Jahr die Plattform der Düsseldorfer Spitzenköche ins Leben rief, den Hintergrund des Düsseldorfer Champagner Menüs. „Exklusive Küche verbindet sich schon immer mit exklusivem Wein. Da ist es zu einer Kombination mit edlem Champagner nur noch ein kleiner Gedankenschritt.“ Nach einer Verkostung diverser Marken verständigte sich die Düsseldorfer Koch-Elite schnell auf eine Marke: Das „kleinste unter den großen“ Champagnerhäusern, Henri Giraud, sollte es sein. Eine gute Wahl, gehört die Champagner-Manufaktur doch zu den anerkanntesten ihrer Art – nicht zuletzt geadelt durch die New York Times, die Henri Giraud zum besten Champagnerhersteller der Welt kürte. Auch die Weinkritiker – von Master of Wine Jancis Robinson bis Sommelier-Weltmeister Markus del Monego – sind sich einig: Das Haus aus Ayr Montagne de Reims gehört zu den herausragenden Champagner-Herstellern. In Deutschland ist die Marke erst seit gut einem Jahr vertreten – gilt allerdings mit bis in das 17. Jahrhundert zurückreichende Wurzeln unter Gourmets schon lange nicht mehr als Newcomer.
Die Menü-Kreationen wurden eigens für den edlen Tropfen und die außergewöhnliche Tour durch die Düsseldorfer Spitzengastronomie kreiert. So stehen Rochenflügel, Red Snapper oder Kaninchen ebenso im Mittelpunkt der Gourmet-Erlebnisse wie Kalbsschwanz oder US Beef Bavette. Die viergängigen Menüs sind alle zum Einheitspreis von 69 Euro zu haben. Das Champagner-Menü, individuell gestaltet, ist ab 10. September bis einschließlich 10. Oktober in den Restaurants Agata´s, Fehrenbach, Schorn, Parlin, Lido, Reinhardt´s, D´Vine, Berens am Kai, Patrick´s Seafood, U. Das Restaurant und im Weinhaus Tante Anna erhältlich. Um Vorbestellungen wird gebeten.
Ab dem 15. September neu in Düsseldorf auf der Luegallee und von Anfang an bei den Düsseldorfer Spitzenköchendabei, ist das Stappen im Wilke mit David Büchner. Dort gibt es bis zum 10. Oktober ein Glas Le Rosé Brut, Henri Giraud Champagner für nur 8 Euro.
„Mit den Menüs wird Düsseldorf für einen Monat zur Champagnerhochburg Deutschlands“, ist Jens Schnückel überzeugt. Premium-Genuss für ein breites Publikum – das sei das Ziel.
verwandte Themen:
Sekt oder Champagner – So stößt Deutschland auf das Jahr 2011 an Berlin, 27. Dezember 2010 - Der Countdown läuft - nur noch wenige Tage verbleiben, bis es wieder heißt "Prosit Neujahr". Doch womit begießen die Deutschen freudig das kommende Jahr? Die aktuelle Analyse der Besucherzahlen auf Twenga.de zeigt: Nach Champagner wird momentan bei der Shoppingsuchmaschine doppelt so häufig gesucht als nach Sekt. Die beliebteste Marke in der Produktkategorie Champagner ist dabei Gosset, gefolgt von Mumm und Lenoble. Hinsichtlich der Ge...
Weinversand BELVINI.DE präsentiert grandiose Henri Bourgeois Weine aus Frankreich und Neuseeland Ganz frisch bei BELVINI.DE Weinversand eingetroffen sind die herausragenden Spitzenweine von Henri Bourgeois aus Frankreich und Neuseeland. Mit diesen Weinen holen Sie sich Urlaubsfeeling pur nach Hause. Die Henri Bourgeois Weine zählen zu den besten Sancerre und Pouilly-Fumé Weinen überhaupt – und das seit 200 Jahren. Die Weissweine punkten insbesondere durch Feinheit, Eleganz und Terroir. Zahlreiche Auszeichnungen, wie die Goldmedaille des Concours Mondial de Bruxelles 2011, b...
2010 feiert das norddeutsche Baustoff-Unternehmen Henri Benthack sein 80jähriges Jubiläum Hamburg, 7. Dezember 2010. Was am 15. Dezember 1930 als Zwei-Mann-Unternehmen in Hamburg begann, ist heute mit fünf Standorten in drei Bundesländern und mittlerweile über 200 Mitarbeitern zu einem der führenden Baustoffhändler in Norddeutschland geworden. Der Erfolg des Unternehmens ist kein Zufall, sondern der gelungene Spagat zwischen Tradition und Moderne. Der Unternehmergeist des 1972 verstorbenen Henri Benthacks lebt nämlich noch heute weiter durch seine Fra...
Rheinische Post: Düsseldorfer Schauspielhaus: Manfred Weber bewirbt sich als Intendant Der kommissarische Leiter des Düsseldorfer Schauspielhauses, Manfred Weber, bewirbt sich auf den kürzlich frei gewordenen Posten des Intendanten. Das sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der bisherige Intendant, Staffan Holm, war im November 2012 aus gesundheitlichen Gründen überraschend zurückgetreten. Über den Geschmack des Düsseldorfer Publikums äußerte Weber: "Was in Düsseldo...
Darf Champagner so werben? Hugot&Clement veröffentlicht ungewöhnlichen Kalender des Fotografen Sven Umlauf...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.