Bisher sind bei Chia Samen keine allergischen Reaktionen bekannt
Bedenkenlos lassen sich Chia Samen auch in der diätischen Ernährung einsetzen. Neben ihrer sättigenden Eigenschaft, die beim Abnehmen hilft, können Menschen, die mit Lebensmittelallergien zu kämpfen haben, Chia Samen bedenkenlos genießen, denn bisher sind keine allergischen Reaktionen bekannt. In Müsli, Smoothies oder beim Backen erhöhen die kleinen Körner (http://naduria.de) den Nährstoffgehalt. Chia Gel entsteht, wenn man die Samen in Wasser einlegt. Es kann als Ei oder Margarine-Ersatz Verwendung finden, wie auch als Gelatine-Ersatz in Pudding oder zum Andicken von Soßen.
Chia Samen sind besonders sättigend
Egal ob als Gel oder als Topping, Chia Samen haben durch ihren hohen Nährstoffgehalt und ihren hohen Ballaststoffanteil anhaltend hungerstillende Wirkung. Ein Esslöffel Chia Samen im Müsli hält länger satt und trägt zu einer optimalen Verdauung und einem funktionierenden Stoffwechsel bei. Deshalb passen die kleinen Kraftpakete gut in jeden Diätplan. Von den reichhaltigen Körnern profitieren auch Veganer oder Vegetarier, die beim Verzicht auf Fleisch oder tierische Produkte ihren Nährstoffhaushalt mit den Chia Samen aufrechterhalten können.