Bochum (nrw-tn). Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigt vom 8. Mai 2011 bis 19. Februar 2012 unter dem Titel „Schätze der Anden – Chiles Kupfer für die Welt“ eine Sonderausstellung, die sich ganz dem chilenischen Kupferbergbau widmet. Dessen Ausmaße sind gewaltig: Fast 40 Prozent des Weltbedarfs an Kupfer stammt aus dem Andenstaat. Chile beherbergt aktuell die größten Bergwerke der Welt; alleine das Bergwerk El Teniente verfügt über ein Streckennetz von 2.600 Kilometern. Ein Schwerpunkt der Ausstellung bezieht sich daher auf den modernen Kupferbergbau Chiles. Auch die erfolgreiche Grubenrettung des letzten Jahres wird in einem eigenen Schwerpunkt dargestellt. Erstmals in Europa ist die Original Fénix-Rettungskapsel zu sehen. Auch die Dahlbuschbombe, die erste Rettungsbombe, die durch die legendäre Rettung nach dem Grubenunglück von Lengede im Jahre 1963 berühmt wurde, wird gezeigt.
Internet: http://chile-ausstellung.bergbaumuseum.de
Pressekontakt: Deutsches Bergbau-Museum, Eva Koch, Telefon: 0234/5877-141, Fax: 0234/96860-120, E-Mail: eva.koch@bergbaumuseum.de