Geshootet wurde in Paris, der Stadt, die wie keine andere als Sinnbild für Weiblichkeit und Exklusivität steht. Eine Woche lang reisten Di Lucia und das sechsköpfige Team seiner Agentur twentyfourone // motion | picture GmbH dafür durch die französische Metropole und fotografierten in berühmten Locations wie dem „Alten Wohnzimmer“, in dem schon Leonardo DiCaprio in Szene gesetzt wurde, dem „Le Trianon“-Theater oder dem legendären „Lido“.
Auch in puncto Accessoires, Fittings und Bildkomposition hat Di Lucia, der für die Idee, Konzeption und Planung des Projekts sowie die Postproduktion zuständig war, höchste Anforderungen umgesetzt: Der Großteil des Settings stammt aus eigener Kreation. Zudem wurden alle Details des „Eisprinzessin“-Motivs einzeln festgehalten und im Anschluss aufwendig am Computer zusammengefügt. Dieses Qualitätsbewusstsein ist es, auf dem die erfolgreiche Zusammenarbeit von Di Lucia und Lancome Deutschland bereits seit 13 Jahren fußt und aufgrund dessen sich das Unternehmen dazu entschieden hat, das Projekt zu unterstützen und auf diese Weise die verschiedenen Kundentypen darzustellen.
„Lancome Deutschland und mich vereint der Antrieb, Nicht-Alltägliches zu schaffen – nicht mehr, nicht weniger. Daher war Lancome Deutschland von Beginn an der perfekte Partner für “Metamorphose“.“
Bereits seit Juni erhalten ausgewählte Kunden und Geschäftspartner des Kosmetiklabels den immerwährenden, auf 800 Exemplare limitierten Kalender. Ein schönes Extra: Hinter jedem Kalenderbild verbirgt sich ein Making-of-Video, das über die kostenlose App „Layar“ aufgerufen werden kann.
Ob künftig auch ein kommerzieller Vertrieb des edlen Wandstücks geplant ist? Den Druck einer Neuauflage für den Verkauf schließen die Partner nicht aus.
Bildrechte: Claudio Di Lucia
Bildrechte: Claudio Di Lucia