CEOs der weltweit führenden Hersteller von Bier, Wein und
Spirituosen haben heute einen Bericht herausgegeben, der die
Fortschritte ihrer beispiellosen Initiative zur Verringerung
schädlichen Alkoholkonsums beleuchtet. Zur Zwei-Jahres-Marke des
fünfjährigen Programms hat die Commitments-Initiative der Bier-,
Wein- und Spirituosenhersteller zur Reduzierung schädlichen
Alkoholkonsums (http://www.producerscommitments.org) Fortschritte in
wichtigen Bereichen erzielt, unter anderem bei der Reduzierung des
Alkoholkonsums von Minderjährigen, der Verhinderung von Trunkenheit
am Steuer und der Stärkung und dem Ausbau einer empfohlenen
Marketing-Praxis zur Förderung eines verantwortungsbewussten
Alkoholkonsums.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150909/265153 )
Bemerkenswert in dem Bericht sind die Fortschritte der Hersteller
bei der Unterstützung der Reduzierung des Alkoholkonsums von
Minderjährigen. Die Unterzeichner haben 180 Aufklärungsprogramme zur
Prävention des Alkoholkonsums von Minderjährigen auf der ganzen Welt
durchgeführt. Die Bier-, Wein- und Spirituosenhersteller haben dazu
beigetragen, dass 2014 in Vietnam ein gesetzliches Mindestalter für
den Kauf von Alkohol eingeführt wurde.
„Wir glauben, dass alle Sektoren der Gesellschaft angesprochen
werden müssen, wenn es um schädlichen Alkoholkonsum geht –
Regierungen, die Zivilgesellschaft und der private Sektor – und wir
freuen uns daher, dass die CEOs der grossen Alkohol-produzierenden
Unternehmen sich auf ein Paket von fünf Verpflichtungen geeinigt
haben, um in einem fünfjährigen Arbeitsprogramm gegen schädlichen
Alkoholkonsum vorzugehen“, sagte Ann Keeling, President/CEO der
International Alliance for Responsible Drinking (IARD), die als
Sekretariat für die Commitments dient. „Wir von der IARD möchten auch
andere Alkohol-produzierende Unternehmen und Einzelhändler willkommen
heissen, sich uns anzuschliessen, um dieser Initiative noch mehr
Gewicht zu verleihen, und wir laden Partner von den Regierungen, der
Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen ein, diesen
Bericht zu lesen und herauszufinden, wie wir zusammenarbeiten können,
um Lösungen zu finden.“
„Unsere Unternehmen sind in mehr als 100 Ländern vertreten und wir
fühlen uns verpflichtet, einen positiven und dauerhaften Beitrag
durch unsere gemeinsamen Anstrengungen in allen Märkten zu leisten,
in denen wir tätig sind“, sagte Carlos Brito, Commitments CEO Group
Chair und CEO von Anheuser-Busch InBev. „Unsere
Commitments-Initiative ist ein guter Ausgangspunkt, um den
schädlichen Konsum von Alkohol weltweit zu reduzieren, aber um die
Wirkung unserer Arbeit auf die nächste Stufe zu heben, müssen wir
diesen kollektiven Ansatz verstärken, indem wir auch andere Bier-,
Wein- und Spirituosenunternehmen sowie Einzelhändler, Regierungen,
internationale Organisationen und örtliche Gemeindegruppen
einbeziehen. Wir arbeiten fleissig daran, diese Partnerschaften zu
knüpfen, damit wir mit unseren Anstrengungen zur Verringerung des
schädlichen Alkoholkonsums noch mehr bewirken können.“
Die Commitments-Initiative stellt die bisher grösste branchenweite
Initiative dar, die gegen schädlichen Alkoholkonsum vorgeht. Der
2014 Progress Report, der auf von Accenture Sustainability Services
entwickelten Kennzahlen basiert, wurde von KPMG Sustainability
erstellt. Der Bericht untersucht die Erfolge, die in mehreren
identifizierten Bereichen erzielt wurden. Zu den Bereichen, in denen
Fortschritte erzielt wurden, gehören:
– Mehr Menschen auf der ganzen Welt wurden auf mehr Wegen als je zuvor durch
Aufklärung und Tools zur Reduzierung schädlichen Alkoholkonsums erreicht. Insgesamt
erreichten Aufklärungsprogramme, die sich aus der Arbeit der Unterzeichner mit NGOs,
zwischenstaatlichen Organisationen und anderen Interessengruppen ergaben, direkt über
2,58 Millionen Minderjährige. Anstrengungen, einflussnehmende Erwachsene zu erreichen,
stiegen sprungartig von ursprünglich etwa einer halben Million auf 3,26 Millionen.
Neue Tools führten zu einer bedeutenden Weiterentwicklung bei der Erstellung einer
Verbraucher-Website, http://www.responsibledrinking.org, die benutzerfreundliche,
sachliche Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol enthält.
– Anhaltende globale Auswirkung durch Präventionsmassnahmen gegen Trunkenheit am Steuer
Durch individuelle und kollektive Arbeit haben Bier-, Wein- und Spirituosenhersteller
375 einzigartige Aktionen gegen Trunkenheit am Steuer in 146 Ländern lanciert. In
Partnerschaft mit IARD haben die Hersteller eine Reihe von erfolgreichen
Pilotprogrammen zur Reduzierung von Trunkenheit am Steuer in China, Kolumbien, Mexiko,
Nigeria, Russland und Vietnam eingeführt. Diese kulturspezifischen Programme, die in
Zusammenarbeit mit Regierungen, der Zivilgesellschaft und NGOs zusammengestellt wurden,
konzentrierten sich auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, den Aufbau stärkerer
Beziehungen zu den Strafverfolgungsbehörden und auf bestimmte Zielgruppen von Fahrern,
bei denen ein hohes Risiko für Trunkenheit am Steuer besteht.
– Einführung eines Bündels von digitalen Leitprinzipien (Digital Guiding Principles) im
September 2014. Die Leitprinzipien stellen das erste Bündel globaler Richtlinien für
Hersteller von alkoholischen Getränken dar, gemäss derer die Nutzung von
Online-Marketing und sozialen Medien die gleichen hohen Standards einhalten muss, die
für traditionelle Marketing-Aktivitäten gelten. Zu diesen Standards gehört das
Einhalten der 70/30-Regel, die festlegt, dass Werbung in Druck-, Rundfunk- und
digitalen Medien mindestens 70 Prozent erwachsenes Publikum haben sollten.
– Einführung eines Alkohol-Aufklärungsleitfadens (Alcohol Education Guide) im Oktober
2014. Unter der Leitung eines Expertengremiums, das die Arbeit an den besten
Verfahrensweisen aus der ganzen Welt ausrichtete, unterstützt dieser Leitfaden Schritt
für Schritt die Entwicklung von Alkohol-Aufklärungsprogrammen mit interaktiven,
umfassenden und benutzerfreundlichen Ressourcen. Der Leitfaden bietet Benutzern
Beispiele für Programme für gute Verfahrensweisen, die repliziert oder für
unterschiedliche Zielgruppen angepasst werden können.
Der Fortschrittsbericht skizziert auch die Arbeit, die für die
Dauer der Initiative noch vor den Beteiligten liegt, einschliesslich
stärkerer kollektiver Bemühungen gegen Trunkenheit am Steuer in
anderen Ländern; Fortsetzung der Arbeit in Zielländern, in denen es
kein gesetzliches Mindestalter für den Kauf von Alkohol gibt; und die
Fortsetzung der Zusammenarbeit mit grossen internationalen
Einzelhandelsunternehmen, um ihre Rolle bei der Unterstützung des
Ziels der Verringerung schädlichen Alkoholkonsums so gut wie möglich
zu definieren. In 66 von den 117 Ländern, in denen Unterzeichner der
Commitments-Initiative aktiv sind, arbeitet mindestens ein
Unterzeichner daran, die Einzelhandelsinitiativen zur Verringerung
schädlichen Alkoholkonsums voranzubringen.
Die Hersteller haben die Commitments-Initiative ursprünglich im
Oktober 2012 unterzeichnet, nachdem sie übereingekommen waren,
innerhalb von fünf Jahren (ab 2013) eine Reihe von Massnahmen mit dem
Ziel der Stärkung und des Ausbaus der bestehenden Anstrengungen zur
Verringerung von schädlichem Alkoholkonsum zu ergreifen. Bei den fünf
Verpflichtungen handelt es sich um:
– Reduzierung des Alkoholkonsums bei Minderjährigen
– Stärkung und Ausbau der Verhaltenskodizes für die Vermarktungspraxis
– Bereitstellung von Verbraucherinformationen und verantwortungsbewusste
Produktinnovation
– Reduzierung von Trunkenheit am Steuer
– Sicherung der Unterstützung der Einzelhändler bei der Reduzierung schädlichen
Alkoholkonsums
IARD und die Hersteller unterstützen auch die globale Strategie
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Reduzierung schädlichen
Alkoholkonsums und begrüssen die positive Rolle, die sie Herstellern,
Vertrieben, Vermarktern und Verkäufern von Bier, Wein und Spirituosen
zuweist.
Sehen Sie sich einen Ausschnitt aus der Podiumsdiskussion der CEOs
zu ihren Leistungen an: Producers‘ Commitments [http://webmail2.bigp
ond.com/webedge/do/redirect?url=http%253A%252F%252Ftinyurl.com%252FCo
mmitmentAchievements&hmac=e338c3969bee2bb8a13656a1031bde30 ]
Redaktioneller Hinweis:
Was ist IARD?
IARD ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem weltweiten
Gesundheitsproblem des schädlichen Alkoholkonsums widmet und sich für
den verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol einsetzt. Schädlicher
Alkoholkonsum ist ein beitragender Risikofaktor für die drei
wichtigsten nicht-übertragbaren Krankheiten (NCDs) und daher ist die
Verringerung des schädlichen Alkoholkonsums eine Priorität für die
Regierungen der Welt, wie dies im globalen Aktionsplan der WHO gegen
NCDs und in der politischen Erklärung der Vereinten Nationen zur
Prävention und Kontrolle der NCDs deutlich wird. IARD unterstützt die
Umsetzung der globalen Strategie der WHO zur Verringerung des
schädlichen Konsums von Alkohol und die konstruktive Rolle, die die
Mitgliedstaaten für die Hersteller identifiziert haben.
Als eine globale gesundheitsorientierte NGO arbeiten wir mit der
Öffentlichkeit, der Zivilgesellschaft und privaten Interessengruppen
zusammen, um unsere Mission zu erfüllen, einen Beitrag zur
Verringerung des schädlichen Alkoholkonsums zu leisten und einen
verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol weltweit zu fördern. IARD
unterstützt die Umsetzung des globalen Ziels, das sich die
Regierungen der Welt gesetzt haben, nämlich bis zum Jahr 2025 „eine
relative Reduzierung des schädlichen Konsums von Alkohol um
mindestens 10 % zu erzielen“. IARD wird von seinen
Mitgliedsunternehmen aus allen Branchen der Alkoholindustrie – Bier,
Wein und Spirituosen – bei deren gemeinsamem Zweck unterstützt, zur
Lösung des Problems des schädlichen Konsums von Alkohol beizutragen.
Die 12 Unterzeichner der Commitments-Initiative sind:
Anheuser-Busch InBev, Asahi Group Holdings, Bacardi, Beam Suntory,
Brown-Forman Corporation, Carlsberg, Diageo, Heineken, Kirin Holdings
Company, Molson Coors, Pernod Ricard und SABMiller.
1225 19th Street NW, Suite 500 – Washington, D.C. 20036 USA
http://www.iard.org
Bei Fragen zu IARD wenden Sie sich bitte an:
Isabella Platon, Senior Vice President of Strategy and
Communications
IPlaton@IARD.org
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150909/265153
Pressekontakt:
IARD: Tel.: +1-202-986-1159, Fax: +1-202-986-2080 +32-471-611-373
(Europa) / +1-202-556-6970 (USA)