Consumenta 2010 – Das Messerestaurant der Möbelmacher

Eigentlich sind die Möbelmacher seit 22 Jahren eine komplett einrichtende Massivholzschreinerei, die für ihre nachhaltige Betriebsführung vor wenigen Tagen mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde. Aber ihr Messestand auf der Consumenta namens „Die Versuchungsküche“ ist mit Designküche und modernen Essplätzen nicht nur ein Vorbild nachhaltigen Wirtschaftens, sondern vor allem ein Ergebnis der erfolgreichen Vernetzung mit Gleichgesinnten.

Messerestaurant mit Massivholzküche und Illussionsmalerei

Die künstlerische Standgestaltung mit Illussionsmalerei und aufwändiger Bühnentechnik für Licht, Ton und Video übernimmt Matthias Meier von den Theatermalern. In den Kochshows im gemeinsamen Messerestaurant um 11 Uhr zeigt der Nürnberger Spitzenkoch Stefan Rottner wie man köstliche Gerichte aus heimischen Zutaten in einer funktionalen Küche mit Mielegeräten zubereitet, deren Massivholz ausschließlich aus dem Nürnberger Land stammt.

Spannende Gäste in der Versuchungsküche

Für die Shows um 13 Uhr wurde ein ganz neues Format erfunden. herwig Danzer, Geschäftsführer der Möbelmacher, Ernährungsexperte und Umweltbotschafter Bayerns hat interessante Persönlichkeiten eingeladen, mit denen er während des Kochens über deren Lieblingsthemen diskutieren wird, wie zum Beispiel die „Ernährungsbildung,“ die der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler besonders am Herzen liegt. Aber auch eine welterfahrene Kochbuchautorin, ein Kabarettist, ein Biopionier, ein Bürgermeister und die fränkische Weinkönigin werden dem Publikum neben dem Mittagessen auch Denkanstöße auf den Massivholztisch bringen.

Solche Menschen kann man nicht einfach buchen, noch dazu ohne Budget. Den Auftritten geht eine teilweise jahrzehntelange Zusammenarbeit voraus. Während die Regionalbewegung Mittelfranken schon seit 1988 über den Tag der Regionen mit den Möbelmachern in Verbindung steht, gibt es das Internetportal Bluepingu grade mal ein paar Jahre, genauso wie die Nürnberger Twitterszene, die von dem Journalisten und Hobbykoch Peter G. Spandl inspirierend begleitet wird. Aber in dieser kurzen Zeit hat sich beinahe eine „Standleitung“ nach Unterkrumbach entwickelt, wo aus der Werkstatt und dem Büro der Möbelmacher über deren in Fachkreisen gelobtes „Nachhaltigkeitsblog“ aktive Öffentlichkeitsarbeit für einen nachhaltigen Lebensstil gemacht wird.

Social Media Treff mit Facebook, Twitter und Co

Diese Erfahrungen im Web 2.0 sind auch der Grund, warum der Stand der Möbelmacher in Halle 2 zum Social Media Treff erklärt wurde, denn neben der Akkuladestation steht auch ein ans Internet angebundener öffentlicher Rechner zur Verfügung, an dem jeder via facebook, twitter und Co kommunizieren kann.

Happy Hour mit regionalen Cocktails

Aber zur Lebensqualität gehört auch der Genuss. Täglich zur Happpy Hour um 17 Uhr mixt René Marks von Funkeymonkey Cocktails mit regionalen Zutaten und natürlich ist auch die Pflanzedekoration von Gärtnereien, die sich auf einheimische Gewächse spezialisiert haben.

Regionaler Rundumschlag

Die Versuchungsküche der Möbelmacher ist vom Holz über die Lebensmittel mit Getränken bis zum Koch ein regionaler Rundumschlag, der das Publikum von der Qualität und dem Sinn regionaler Produkte überzeugen wird.

+++++++++++
Weiterführende Links:

www.die-moebelmacher.de/consumenta
www.nachhaltigkeitsblog.de
+++++++

Schreibe einen Kommentar