Sozialwissenschaftler sieht quasi rechtsfreien Raum in Pflegeeinrichtungen
Stefan Sell, Sozialwissenschaftler der Hochschule Koblenz, sagte zur Recherche von „Report Mainz“: „Die Ergebnisse sind gelinde gesagt dramatisch, vor dem Hintergrund, dass wir in den vergangenen Wochen und Monaten in vielen Pflegeheimen einen quasi rechtsfreien Raum hatten.“ Es habe lange niemanden gegeben, der geschaut habe, was mit den Menschen in Pflegeheimen passiert sei. Regelkontrollen durch den MDK hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf einer Pressekonferenz am 19. März 2020 ausgesetzt, vorläufig bis Ende September. Hintergrund war: Das Personal in den Heimen sollte entlastet und die Pflegebedürftigen vor Corona-Infektionen geschützt werden. Spahn betonte damals: „Nur wenn die Pflegekassen über Missstände in einzelnen Einrichtungen informiert werden, sollen weiterhin anlassbezogene Prüfungen stattfinden.“ Solche Kontrollen werden allerdings oftmals auf Betreiben von Angehörigen veranlasst, die Qualitätsdefizite in der Pflege bemängeln. Wegen der Corona-Einschränkungen durften aber viele Angehörige wochenlang nicht mehr in die Heime hinein.
Bundesgesundheitsministerium: Ab Oktober soll es wieder Regelkontrollen geben
Das Bundesgesundheitsministerium teilte „Report Mainz“ mit, aktuell sei geplant ab 1. Oktober wieder mit Regelkontrollen zu beginnen. Die Aussetzung der Regelkontrollen sei eine schwierige Abwägung gewesen zwischen dem Infektionsschutz auf der einen sowie der Sicherstellung eines ausreichenden Qualitätsniveaus in der Pflege auf der anderen Seite.
Weitere Informationen auf der Internet-Seite http://x.swr.de/s/1345
Zitate gegen Quellenangabe „Report Mainz“ frei.
Bei Rückfragen können Sie sich an die Redaktion „Report Mainz“ wenden, Tel.: 06131 929 33351/2
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/75892/4682044 OTS: SWR – Das Erste
Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell