Wieso putzt sie anders?
Als erstes fällt der abgeknickte Bürstenkopf auf, nämlich 10° schräger. Außerdem ist die Anordnung der vielen hunderten Borsten komplett anders: außen länger als innen. Wenn man sich einmal vorstellt, wie man putzt – egal ob nun mechanisch oder elektrisch, nämlich „hoch und runter“ oder „rotierend“- dann muss diese Form ja komplett anders arbeiten. Das stimmt. Mit der Curaprox Hydrosonic pro wird jeder Zahn wie in einer „Waschmaschine“ in einem Wirbel aus Wasser/Speichel/Zahnpasta umspült. Individuell kann unter 7 verschiedenen Geschwindigkeiten für diese Reinigungsschwingungen pro Minute gewählt werden, von 44.000 bis 84.000. Das ist bedenkenlos möglich, weil die Borsten von den Schweizer Dentalprofis aus einer haarfeinen Curen-Faser hergestellt wurden, die ganz sanft jeden Zahn umschmeichelt. Die hohe Geschwindigkeit kann man bedenkenlos genießen.
Aber warum diese 10° Neigung?
Das hilft, um sogar problemlos bis zu den Weisheitszähnen zu gelangen. Zahnfleischtaschen können gar nicht entstehen, weil selbst der hinterste Zahn rundum gereinigt und von Plaque und Speiseresten befreit wird. Verfärbungen durch Rotwein, Kaffee & Tee? Werden auch weggewirbelt. Übrigens sind die Instrumente der Zahnärzte auch alle 10° geknickt, damit ohne Schwierigkeit bis in den hintersten Mundwinkel geschaut werden kann.
Elegantes Design ausgezeichnet mit gleich 3 Awards
Schon beim Betrachten fällt auf, dass die Schallzahnbürste Curaprox Hydrosonic pro ganz anders aussieht. Das wunderschöne Design in weiß mit blau sieht sehr elegant aus. Deshalb ist es auch mit 3 Awards, dem German Design Award, IF Design Award und Red Dot Award 2021 – ausgezeichnet. Das Handstück ist stabil und achteckig, dadurch liegt es sehr gut und sicher auch in feuchten Händen. Es ist auch stabil genug, um nicht ständig umzufallen.
Praktisches Aufladen mit USB-Kabel
Der aktuelle Ladestatus wird in dezentem, fluoreszierendem Blau in verschiedenen Stufen angezeigt – Zeit genug, um mittels USB-Kabel volle Kraft aufzutanken. Bei zweimal täglichem, gründlichem Putzen hält sie ca. 14 Tage. Und sollte man doch mal nachladen müssen, am Computer oder in der Ladeschale des Fahrzeugs geht das prima mittels des mitgelieferten USB-Kabels. Aber zur Sicherheit passt das kleine medaillengroße Ladegerät mit ins Reisegepäck. In dem stabilen, glänzend weißen Reiseetui ist die Hydrosonic pro mit zwei Bürstenaufsätze sicher aufgehoben.
36 Monate Garantie – so lange?
24 Monate Garantie, bei Registrierung durch Curaden 36 Monate. Sollte doch einmal ein
Garantiefall eintreten, kann das Handstück an Curaprox Germany eingeschickt werden.