Das ganze therapeutische Spektrum
Der Freitag war sozialpädiatrischen und kinderpsychiatrischen Themen gewidmet – unter anderem, ab wann verzögerte Sprachentwicklung behandlungsbedürftig ist oder was zu beachten ist, wenn die Eltern eine psychische Erkrankung haben. Bei Anorexia nervosa bleibt die Kernbotschaft: „Wiegen, wiegen, wiegen!“ und Hilferufe bei Mobbing/Cybermobbing sind immer ernst zu nehmen.
Der Samstag brachte Themen aus der interdisziplinären Pädiatrie – etwa, welche Nagelveränderungen banal und welche abzuklären sind und dass beim Asthma Fallstricke vor allem bei der Inhalationstechnik und Therapietreue lauern. Auch ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma hat häufiger als gedacht ernsthafte Folgen; und impfskeptische Eltern können oft überzeugt werden, wenn Ärzte persönliche Erfahrungen mit der zu verhindernden Erkrankung schildern.
Zertifizierte Inhalte – auch noch nach der Fortbildung
Die Fortbildung wurde von der Ärztekammer zertifiziert und dient dem Erwerb von CME-Punkten (Continuing Medical Education) zur fortgesetzten ärztlichen Berufsausübung. Im Nachgang der Veranstaltung können Ärztinnen und Ärzte Fortbildungspunkte auch durch Videos und weitere Inhalte auf der medizinischen Lernplattform von InfectoPharm (WissenWirkt.com) erwerben.
Das 1991 erstmals von InfectoPharm organisierte consilium live findet an zwei Wochenenden im Frühling und Herbst an wechselnden Orten in Deutschland statt. Alle wissenschaftlichen und produktneutralen Fortbildungsinhalte sind so dem Bedarf einer praktizierenden Ärztin oder eines Arztes angepasst, dass sie direkt schon „ab Montag“ in der pädiatrischen Sprechstunde angewendet werden können. Die Themen selbst werden oft durch vorangegangene Umfragen vom erfahrenen Programmkomitee ermittelt und mit Experten ausgearbeitet.
Weblinks
Zum Newsroom InfectoPharm (weiterer Bilddownload)
Zur Lernplattform „Wissen wirkt“ für die wissenschaftlichen Inhalte im consilium (nur für Fachkreise)