verwandte Themen:
- Die Bavaria Filmstadt präsentiert
Das Bullyversum/
Der Countdown läuft: Eröffnung am 11. Juni 2011
Pünktlich zum 30. Geburtstag der Bavaria Filmstadt öffnet in den Pfingstferien am 11. Juni die einzigartige Filmerlebniswelt BULLYVERSUM die Tore. Er machte eine Radioshow zum täglichen Event. Er wurde im TV zum Kult. Er hat deutsche Kinogeschichte geschrieben. Und bald gibt es Bully in der dritten Dimension. Auf einer zweistöckigen Hallenfläche von rund 2.000 Quadratmetern entsteht zur Zeit das BULLYVERSUM - eine interaktive und überraschende Entdeckungsrei... - PHOENIX-Programmhinweis: Evangelischer Kirchentag Dresden, Donnerstag, 02. Juni 2011, bis Samstag, 4. Juni 2011
PHOENIX berichtet sieben Stunden vom Evangelischen Kirchentag in Dresden PHOENIX berichtet an drei Tagen vom Evangelischen Kirchentag in Dresden. Der Bonner Sender ist vor Ort, spricht mit fachkundigen Gästen und begleitet das Kirchentags-Geschehen mit Dokumentationen und Reportagen. So zeigt PHOENIX die Highlights der Diskussionsforen, u.a mit Kanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Christian Wulff. Durch die Sondersendungen führt Mareike Bokern. Die Sendezeiten ... - Sommerferien 2011 in Europa / Zwischen Juli und August kaum noch ein Sandkorn zu sehen / ADAC: Wer kann, sollte im Juni starten
An insgesamt 111 Tagen ist in Europa Sommerferienzeit. Viele Staus, volle Strände und ausgebuchte Hotels sind dann an der Tagesordnung. Die ADAC-Übersicht zeigt die Sommerferientermine 2011 in Europa. Finnland beginnt am 4. Juni als eines der ersten europäischen Länder seine Ferien. Wer die Vorsaison in Ungarn und Kroatien genießen will, sollte noch vor dem 16. Juni seinen Urlaub antreten. Norwegen darf ab dem 18. Juni die schulfreie Zeit genießen und ei... - Eröffnung der Sonderausstellung „Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg“ / Bundespräsident Christian Wulff spricht am 27. September zur Eröffnung am Jüdischen Museum Berlin
Über 20 Millionen Männer, Frauen und Kinder aus fast allen Ländern Europas wurden als "Fremdarbeiter", Kriegsgefangene oder KZ-Häftlinge in das nationalsozialistische Deutschland verschleppt oder mussten in den von der Wehrmacht besetzten Gebieten Zwangsarbeit leisten. Spätestens seit 1942 gehörten Zwangsarbeiter zum Alltag im nationalsozialistischen Deutschland. Ob als Besatzungssoldat in Polen oder als Bäuerin in Thüringen - alle Deutsch... - Air Berlin steigert im Juni die Passagierzahl
Air Berlin steigert im Juni die Passagierzahl...