Mikis Theodorakis wurde am 29. Juli 1925 in Chios (Griechenland) geboren und wird im nächsten Jahr seinen 85. Geburtstag feiern. Theodorakis wurde besonders bekannt durch seine Filmmusik zu “Alexis Sorbas“. Er schreibt neben folkloristischen Liedern auch sinfonische Musik und Kammermusik.
In den 17 Jahren seines Bestehens hat Das Blaue Einhorn in seinen Konzerten immer wieder Lieder von Mikis Theodorakis gespielt. Jetzt endlich erfüllt sich die Idee den Werken des großen Meisters ein ganzes Konzert zu widmen.
Das Blaue Einhorn hat dafür Ta Lyrika ausgewählt, den wohl schönsten Liedzyklus von Theodorakis nach Gedichten von Tasos Livadhitis und ergänzt den Abend durch Werke aus der Liturgie 2 – Den Kindern, getötet in Kriegen, Lieder aus dem Volksoratorium Axion Esti (Worte:Odisseas Elytis) und die Kantate Mauthausen (Text:Lakovos Kambanellis).
Gesang und eine Vielzahl von Instrumenten kommen zum Einsatz. Neben dem bekannten Instrumentarium von Akkordeon, Trompete, Chalumeau, Geige, Gitarre und Kontrabass zum Beispiel Cello, zusätzliche Violinen, Bouzuki und Schlaginstrumente.
Zur Freude der Musiker und vieler Fans arbeitet Das Blaue Einhorn bei diesem Programm wieder mit Karolina Petrova zusammen, die die Band schon in zwei anderen Projekten als Gastsängerin ergänzt hat.
Das Blaue Einhorn: Seit 17 Jahren unterwegs mit einer besonderen Musik irgendwo zwischen Welt-, Straßen- und Kammermusik.
Karolina Petrova: Musikerin und Schauspielerin, geboren in Lettland, unterwegs in verschiedenen Theater- und Konzertprojekten.
Weitere Infos: www.dasblaueeinhorn.de
»Sie passen so gut zueinander, dass man glauben könnte, sie wären füreinander geschaffen, die Dresdner Gruppe ›Das Blaue Einhorn‹ mit ihrer rauen und eindringlichen Musizierweise und die Lieder von Mikis Theodorakis, der sich in seiner Kompositionsweise nie dem jeweiligen Mainstream angepasst hat … « Peter Zacher Dresdener Neue Nachrichten
Athen, den 12.9.2009, Mikis Theodorakis: „Ich habe mich sehr über die “Blaue Einhorn“- Interpretationen meiner Lieder gefreut, weil ich feststellen konnte, dass sich dieses Ensemble nicht nur auf sehr hohem musikalischen Niveau bewegt, sondern auch absolut im Geiste meiner Musik. Ich war auch von der perfekten Technik, der herausragenden Musikalität der Künstler und ihrer reichen Phantasie sehr angetan. Und schließlich hat es mich berührt, dass ich in dieser Arbeit eine tiefe Liebe zu meinem Werk entdecken konnte, was jeder der vom “Blauen Einhorn“ gespielten Noten anzumerken ist. Und genau das ist es, glaube ich, was ein Komponist sich mehr als alles andere von seinen Interpreten wünscht. So bleibt mir nur, “Dankeschön“ zu sagen für diese exzellente Arbeit.“
Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse.
Vorverkaufsstellen in Oyten: Papier Meyer und im Kirchenbüro (04207-91140), Kirchweg 2
Die Karten können auch im Internet unter
http://www.domino-oyten.de/karten.html zum Vorverkaufspreis bestellt werden.