Mit der Vernissage der Kunstausstellung „WATERWAYS“ der Künstlerin Silke Walther am Donnerstag, den 28. Januar 2010 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Hopper Hotel et cetera in der Brüsseler Straße 26 startet das Büro für Kulturarbeit ECKSTEIN seine dritte Ausstellung innerhalb von drei Monaten. Sechs Monate präsentiert das ECKSTEIN „die photographische Malerei beziehungsweise malerische Photographie“ der seit 2004 in Köln lebenden und arbeitenden Künstlerin Silke Walther in den Tagungsräumlichkeiten des Hopper Hotels et cetera in der Brüsseler Straße 26. Themenschwerpunkt der Arbeiten der Künstlerin “ist der Bezug und Umgang der Menschen und anderer Lebewesen mit dem Element Wasser”, erläutert Silke Walther. Dabei sind die eigene Erfahrungen mit dem Element, “der Aufenthalt im und am Wasser an allen möglichen Lokalitäten der Ausgangspunkt der künstlerischen Wahrnehmung und Arbeit”, so die Künstlerin. Die Arbeitsergebnisse entwickeln sich in der oft spontanen und schwer wiederholbaren Interaktion zwischen Photographierendem, Photomotiv und dem ständig sich verändernden Lichteinfall und der Bewegung des Wassers. “Langfristig dokumentiere ich die Veränderung globaler Lebensräume im und am Wasser, wobei die Themen Umweltbelastung, das Eingreifen des Menschen in seine Umwelt, Umweltschutz und klimatische Veränderungen nicht mehr zu ignorierende Faktoren sind” bemerkt Silke Walther weiterhin. Ihre Aufgabe sieht die Künstlerin als die einer künstlerischen Beraterin und Katalysatorin für aktuelle Aufgabe- und Fragestellungen, die sich durch das Leben im, mit, auf und auch durch das Wasser stellen.
Die Kunstausstellung “WATERWAYS” der Künstlerin Silke Walther ist vom 28. Januar bis zum 29. Juli 2010 in den Tagungsräumlichkeiten des Hopper Hotels et cetera in der Brüsseler Straße 26 täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr zu sehen. Die Vernissage der Ausstellung veranstaltet das Büro für Kulturarbeit ECKSTEIN am Donnerstag, den 28. Januar 2010 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr.