Immer beliebter werden deshalb Anlagen zur Lüften. Geräte wie die Aerastar Compact von Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, sparen Energie, weil sie die Wärme der verbrauchten auf die frische Luft übertragen. Die Aerastar Compact gewinnt so bis zu 88 Prozent der Wärme zurück. Durch den optimalen Luftaustausch sind Schimmel oder hohe Energieverluste kein Thema mehr. Wer selbst lüftet, sollte dagegen einige Grundregeln beachten: In einem Vier-Personen-Haushalt entstehen durch die Atmung oder beim Kochen täglich rund zwölf Liter Wasser, die als Dampf an die Raumluft abgegeben werden – und diese feuchte Luft muss nach draußen. Wer Energie sparen und Schimmel vermeiden möchte, sollte deshalb zwei- bis viermal täglich für fünf bis zehn Minuten stoßlüften und am besten durch das Öffnen von gegenüberliegenden Fenstern für ordentlichen Durchzug sorgen. Auch bei klirrender Kälte ist Lüften sinnvoll, weil die trockene Winterluft viel Feuchtigkeit aufnehmen und abtransportieren kann. Während die Fenster offen sind, die Thermostate unbedingt zudrehen – sonst wird bares Geld sprichwörtlich zum Fenster hinaus geheizt.