Das Erste / Margarethe von Trotta zum 70. Geburtstag: Eine Auswahl ihres stilprägenden Regiewerks ab Februar / „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ am Karfreitag, 6. April 2012

Sie gilt als Vorreiterin der heute erfolgreichen
Generation deutscher Regisseurinnen. Dabei begann die Karriere der am
21. Februar 1942 als Tochter eines Malers und einer russischen
Aristokratin geborenen Filmschaffenden zunächst vor der Kamera. Als
Regisseurin bescherte ihr „Die bleierne Zeit“, ein Film über die
Schwestern Gudrun und Christiane Ensslin, die im Zuge der
68er-Studentenbewegung unterschiedliche Wege gehen, den
internationalen Durchbruch; der Filmtitel gilt seither als geläufige
Bezeichnung für dieses Kapitel bundesrepublikanischer Zeitgeschichte.
Mit „Rosa Luxemburg“ widmete sie sich erneut einer politischen
Frauenfigur, der 1919 ermordeten sozialistischen Revolutionärin.
„Rosenstraße“ spielt im Dritten Reich und handelt von einem fast
vergessenen Aufstand Berliner Frauen, die ein Gefängnis belagern, um
die Deportation ihrer jüdischen Männer zu verhindern. Margarethe von
Trotta gilt als Autorenfilmerin par excellence, beherrscht aber auch
die leichte Muse. Das zeigt die Fernsehkomödie „Mit fünfzig küssen
Männer anders“ mit Senta Berger und Konstantin Wecker. Der
Romanverfilmung „Ich bin die Andere“ hingegen ist ein erotischer
Thriller über eine Frau mit Persönlichkeitsspaltung.

Mit „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“, einer
Kino-Koproduktion der ARD Degeto, widmete sie sich der
mittelalterlichen Mystikerin und landete einen Leinwanderfolg, den
hierzulande 540.000 Zuschauer sahen. Der Film wird als
Fernsehpremiere zum Abschluss der Margarethe von Trotta-Filmreihe am
Karfreitag, dem 6. April 2012, im Ersten gezeigt. Aktuell abgedreht
hat sie einen Film über eine charismatische Persönlichkeit des 20.
Jahrhunderts: die deutsch-jüdische Philosophin Hannah Arendt, deren
Buch „Die Banalität des Bösen“ eine kontroverse Diskussion über den
Nationalsozialismus entfacht hat. Das Werk entstand unter Beteiligung
von ARD Degeto, WDR und BR.

22. Februar 2012, 0.20 Uhr
Ich bin die Andere
Deutschland 2006
Darsteller: Katja Riemann, Armin Mueller-Stahl, August Diehl
Regie: Margarethe von Trotta

28. Februar 2012, 0.20 Uhr
Mit fünfzig küssen Männer anders
Deutschland 1999
Darsteller: Senta Berger, Ulrich Pleitgen, KonstantinWecker
Regie: Margarethe von Trotta

29. Februar 2012, 0.20 Uhr
Die bleierne Zeit
Deutschland 1981
Darsteller: Jutta Lampe, Barbara Sukowa, Rüdiger Vogler
Regie: Margarethe von Trotta

7. März 2012, 0.20 Uhr
Rosa Luxemburg
Deutschland 1986
Darsteller: Barbara Sukowa, Daniel Olbrychski, Otto Sander
Regie: Margarethe von Trotta

14. März 2012, 0.20 Uhr
Rosenstraße
Deutschland/Niederlande 2003
Darsteller: Katja Riemann, Maria Schrader, Jürgen Vogel
Regie: Margarethe von Trotta

6. April 2012, 16.00 Uhr
Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen
Deutschland/Frankreich 2009
Darsteller: Barbara Sukowa, Heino Ferch, Hannah Herzsprung
Regie: Margarethe von Trotta

Pressekontakt:
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold
Tel.: 069 / 15 09-331, Fax 069 / 15 09-399, E-Mail:
degeto-presse@degeto.de

Schreibe einen Kommentar