Das Erste / „ttt – titel thesen temperamente“ am 27. November 2011

„ttt“ kommt am Sonntag, 27. November, um 23.15 Uhr
vom Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Geschichte wird gemacht – Die Occupy-Bewegung / Wie ist der Stand
der Dinge bei dieser weltweiten Bewegung? Wir fragen nach Zielen,
Symbolen und neuen Formen des Protestes, wie zum Beispiel dem human
amplifier, bei dem die protestierende Menge wie ein Verstärker bzw.
Lautsprecher funktioniert und so polizeiliche Anordnungen ad absurdum
führt. „ttt“ hat die Mikrorepubliken der Occupy-Bewegung an der Wall
Street in New York, in Frankfurt, Berlin und London besucht.

Das Eis und der Tod / Es war wie der Wettlauf zum Mond – bloß 60
Jahre vorher. Wer würde als erster Mensch am Südpol stehen? Am
November 1911 verlässt Robert F. Scott mit vier Begleitern sein
Basislager in der Antarktis, der Wettlauf mit Roald Amundsen beginnt.
Doch Scott hat große Probleme, seine neuartigen Motorschlepper
versagen in der eisigen Kälte. Schließlich muss Scotts Truppe sich
selber vor die Schlitten spannen und kommt entsprechend langsam
voran. Als Robert F. Scott am 17. Januar endlich am Südpol eintrifft,
sieht er schon von weitem, dass dort ein Zelt steht – er weiß, er ist
gescheitert. Roald Amundsen war schon da, und zwar am 14. Dezember
1911 – vor ziemlich genau hundert Jahren.

Gasland / Feuer aus dem Wasserhahn, verseuchtes Trinkwasser,
kranke Menschen – der Sundance Festival Gewinner und für den Oscar
nominierte Dokumentarfilm „Gasland“ zeigt jetzt die verheerenden
Folgen unserer Gier nach Energie. Schwer zugängliche, tief in der
Erde liegende Gasvorkommen, werden dabei mit einer höchstumstrittenen
Methode, dem sogenannten „Fracking“, aus dem Boden gepresst. Seit
kurzem wird auch in Deutschland gefracked.

Hitler und der Blaue Hirsch / Die Nazis wussten allenfalls, was
nicht „deutsche Kunst“ sein soll: nämlich nahezu die komplette
klassische Moderne: Expressionismus, Blauer Reiter, Kubismus. Was
„deutsche Kunst“ sein sollte, wussten die Nazis allerdings selber
nicht so recht. In München wurden jetzt erstmals die großen
NS-Kunstausstellungen vollständig erforscht und der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht.

Owen Pallet / Er ist das Wunderkind des Pop. Hat aber bereits mit
Arcade Fire und den Pet Shop Boys gearbeitet. Mit seiner
Elektrovioline und seinem ganz eigenen Gesang öffnet er musikalische
Türen, von denen wir vorher nicht wussten, dass sie da sind.

Moderation: Dieter Moor

Redaktion: Sylvia Griss / Franz Xaver Karl

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Schreibe einen Kommentar