„ttt“ kommt am Sonntag, 4. März, um 23.15 Uhr vom
Bayerischen Rundfunk und hat folgende Themen:
FBI
Bestens recherchiert, mitreißend erzählt. Pulitzerpreisträger Tim
Weiner erforscht in seinem neuen Buch die wahre Geschichte des FBI
(Autor: Matthias Leybrand)
Rechte Brutpflege
Offenbar einem langfristigen Plan folgend, ergreifen rechtsradikal
gesinnte Frauen zunehmend gesellschaftlich relevante
Erziehungsberufe, gründen Kindertagesstätten, gehen in Elternbeiräte,
um eine nationalsozialistische Zukunft von Kindesbeinen an zu
gestalten.
(Autor: Joachim Gaertner)
Das Kodak-Jahrhundert
Die große Bilderschmiede Kodak ist bankrott, aber die Kodak-Ästhetik
ist aktueller denn je. Ein Jahrhundert lang hat Kodak mit seinem
Material die Bildsprache der großen Fotografen sowie der Filmemacher
Hollywoods bestimmt – und natürlich bei Familien weltweit ein
einzigartiges Bildergedächtnis erst möglich gemacht.
(Autor: Andreas Krieger)
Versicherungsvertreter
Dokumentarfilmer Klaus Stern erzählt die spektakuläre Geschichte von
Aufstieg und Fall des Versicherungsagenten Mehmet Göker und dessen
Firma MEG.
(Autor: Henning Biedermann)
Moderation: Dieter Moor
Redaktion: Franz Xaver Karl
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de