Laut Medien gibt es in der Bundesrepublik über 20 Millionen privater Grünflächen. Dem Alltag entschwinden und sich zwischen Bäumen, Büschen und Blumen entspannen – daraus schöpfen viele neue Kraft. Von A wie Apfelbaum bis Z wie Zaun können Eigenheimbesitzer und Mieter mit angrenzender Grünfläche ihr ganz persönliches Gartenparadies gestalten. Damit das Grün so richtig zur Geltung kommt, bietet der ostfriesische Kunststoffvertrieb GroJa Bodenplatten und Sichtschutzelemente, die durch dezente Farben sowie natürliche Optik die Harmonie der Gartenlandschaften hervorheben. „Bei der Gestaltung des Gartens ist jedoch neben der Optik auch auf das Material zu achten“, ist sich Geschäftsführer Holger Groen sicher. „Lösungen bieten besonders widerstandsfähige Verbundmaterialien wie WPC oder Resysta, einem extrem haltbaren und zugleich nachhaltigen Verbundstoff.“ Das „neue Holz“, wie Groen es nennt, habe zudem den Vorteil, dass es zwar wie Holz aussehe, jedoch absolut pflegeleicht sei.
Der Tag des Gartens ist einer der größten Tage der offenen Tür, die es in Deutschland gibt. Jedes Jahr feiern ihn Zehntausende von Kleingärtnern gemeinsam mit Familien, Freunden und Nachbarn. Ins Leben gerufen wurde er 1984 durch den Bundesverband Deutscher Gartenfreunde. Ziel ist es, auf die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens aufmerksam zu machen. Der grüne Feiertag ist der Höhepunkt im deutschen Kleingartenwesen.
Wer sich über die Gartenlösungen von GroJa informieren möchte, hat dazu unter www.groja.de/index.php/produkte/gartenprogramm die Möglichkeit.