Rückzug und Schlaf
Das Problem kennen viele: Eigentlich so müde, kommt man abends dennoch nicht zur Ruhe, tausend Gedanken schießen durch den Kopf und an Schlaf ist nicht zu denken. Laut einem Report der Krankenkasse DAK klagt rund jeder vierte Deutsche über eine schlechte Schlafqualität. Hier liefern die Partner der Achtsamkeit Allgäu wertvolle Hilfestellung. Von Allgäuer Hausmitteln über Präventionsprogramme à la Sebastian Kneipp bis hin zu Atemübungen und schlaffördernden Meditationswanderungen gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot.
Die Elemente spüren
Direkt vor der Haustür des Allgäus findet sich ein reicher Schatz an Naturheilmitteln. Bei speziellen Anwendungen spüren die Gäste die Kraft der natürlichen Elemente. Im würzig warmen Duft von Heu und Kräutern entspannt sich der Körper, während das uralte Wissen um die Heilkraft des Elements Wasser die Ausgeglichenheit stärkt. Auch bei wärmenden Moorbädern tut sich der Gast etwas Gutes.
Bewegung und Rhythmus
Aktivität und Ruhe gehören zusammen wie Yin und Yang. Daher ist es kein Wunder, dass Angebote rund um eine sanfte Bewegung eine Säule im Konzept der Achtsamkeit Allgäu sind. Eine tragende Rolle fällt dabei der Konzentration auf den Atem zu, um den eigenen Rhythmus zu spüren. Ob bei einer Sonnenaufgangswanderung, einer Yoga-Einheit am Berg oder sanften Sportprogrammen, stets steht der Einklang von Körper, Seele und Geist im Mittelpunkt.
Dabei sein und genießen
In unserer schnelllebigen Zeit kommt der Kontakt zur Natur und zu Mitmenschen oft zu kurz. Das Allgäu lädt mit seiner Geselligkeit und Herzlichkeit dazu ein, Geborgenheit und Naturnähe wieder authentisch zu spüren. Dabei genügt es oft schon, es dem Alphirten gleichzutun, Inne zuhalten und die grasenden Kühe auf den Weiden zu beobachten. Der Besuch beim Almabtrieb, der im Allgäu Viehscheid genannt wird, lässt erahnen, wie Brauchtum entstanden ist. Bei gemeinsamen Liederabenden auf einem Bauernhof lauschen die Gäste den überlieferten Texten und Melodien, die vom harten Leben in den Bergen und der Einheit mit der Natur zeugen. Auch das Essen trägt zu einem achtsamen Lebensgefühl bei. Seit jeher achten die Allgäuer auf hohe Qualität ihrer Zutaten und schätzen das Selbstgemachte besonders. Ein Besuch in kleinen Manufakturen, Käsereien oder Hofläden gibt Einblicke in regionale Spezialitäten und lädt zum Verkosten ein.