Das „roomz vienna“ rangiert unter den 100 besten Hotels Europa

In der Februar-Ausgabe des Reisemagazins GeoSaison sind sie schwarz auf weiß nachzulesen: Die 100 besten Hotels in ganz Europa. Bereits zum dritten Mal in Folge begeisterte das „roomz vienna“ die internationalen Hoteltester derart, dass sich das „zeitgeistige“ Wiener Hotel zu den Top 100 zählen darf. 30 Fachleute aus der Reise-, Design- und Medienbranche tourten kreuz und quer durch Europa, um günstige und edle Tophotels aufzuspüren. Kriterien wie Service, Essen und Lage aber auch Atmosphäre des Hotels und Freundlichkeit des Personals wurden genau unter die Lupe genommen. Die Bewertung des „roomz vienna“ kann sich sehen lassen: „Wie ist das möglich? Das Design- und Raumkonzept stammt von dem renommierten Wiener Architekten Gabriel Kacerovsky, das Personal ist freundlich, die Lage sehr gut und die Preise sind so niedrig wie 2010, als das Haus zum ersten Mal im Ranking auftauchte – und blieb!“ Der Erfolg gibt dem roomz-Konzept recht: 2011 war für das „roomz vienna“ das erfolgreichste Jahr seit seinem Bestehen. Steigende Auslastungszahlen trotz Wirtschaftskrise sprechen für sich. In der Gasometer- City gelegen, hat sich das „roomz vienna“ zur Topadresse für Städtereisende und dynamische Geschäftsreisende entwickelt. Hohe Ansprüche an die Funktionalität der Unterkunft, an Design und Wohnqualität erfüllt das Hotel in jedem Fall. Niedrig bleibt der Preis: Viersterneniveau zum Dreisternepreis lautet die erfolgreiche roomz-Devise. Im Herbst findet die Erfolgsgeschichte ihre Fortsetzung: Das „roomz graz“ eröffnet und verspricht – wie sollte es anders sein – neue Akzente in der Grazer Hotellerie zu setzen.

Laufseminare im roomz vienna Budget Design Hotel
Laufseminare mit Axel Strauß (ab 07.04.12): ab 180 Euro p. P. im EZ, ab 275 Euro p. P. im DZ
Freitag: individuelle Anreise > Samstag: Frühstück, Beginn um 9.30 Uhr, Theorieeinheit ca. 1,5 Stunden (Lauftechnik, Ausrüstung, Atmung), 1 Einheit leichtes Laufen mit Aufwärmübungen im Prater (ca. 1,5 Stunden), 13 Uhr gemeinsames Mittagessen mit Schwerpunkt Pasta, Nachmittag und Abend zur freien Verfügung > Sonntag: Frühstück, Beginn um 9.30 Uhr, Theorieeinheit ca. 1,5 Stunden (Ernährung, langfristige Trainingsgestaltung, sinnvolle Nahrungsergänzung, Möglichkeit zum gemeinsamen Vitalfrühstück), 1 Einheit forderndes Laufen mit Aufwärmübungen im Prater (ca. 1,5 Stunden), 13 Uhr gemeinsames Mittagessen mit Schwerpunkt Proteine

2.459 Zeichen

Schreibe einen Kommentar