Graz, im Dezember 2014 – Lästiges Schlüsselsuchen war gestern, künftig können Hausbesitzer ihre Eingangstür bequem mit dem Smartphone öffnen: Das Türschloss der Zukunft heißt Noki. Die erste Nokis werden ab Mitte 2015 erhältlich sein. Bereits in diesem Monat ist ein Prototyp bei LeWeb, der Konferenz für digitale Innovationen, zu sehen. Unter dem Motto „today’s trends, tomorrow’s opportunities“ findet die renommierte Veranstaltung für Start-ups vom 9. bis 11. Dezember in Paris statt. Noki ist unter den Finalisten der Start-up-Competition, die am 10. Dezember entschieden wird.
„Wir freuen uns sehr über unsere Nominierung bei LeWeb. Hier werden wir unsere Entwicklung erstmals einem internationalen Publikum präsentieren“, so Martin Pansy, Gründer und Geschäftsführer von Noki. „Noki ist nicht nur ein innovatives Lifestyle-Gadget, sondern wird das Leben vieler Menschen deutlich vereinfachen.“
Smartphone-Besitzer können mit Noki ihr Haus bequem auf- und zuschließen. Dank der Funktion „Automatisch Öffnen“ erkennt Noki, wann man nach Hause kommt und öffnet automatisch die Haustür. Nach Verlassen der Wohnung wird die Tür automatisch wieder abgeschlossen. Die Steuerung mit dem Smartphone erfolgt per Bluetooth und WiFi. Noki ist kompatibel mit Android und iOS. Ob Familienmitglieder, Haushaltshilfen oder Gäste: Rechte können einfach und sicher vergeben werden – Angst vor verlorenen Schlüsseln, lästige Zahlencodes oder der Schlüssel unter der Fußmatte gehören damit der Vergangenheit an.
Der Türschloss-Status ist jederzeit auf dem Smartphone einsehbar, unabhängig vom aktuellen Aufenthaltsort. Zudem gibt ein Protokoll darüber Auskunft, wann jemand die Haustür aufgesperrt bzw. abgeschlossen hat.
Das Produktdesign von Noki wird in Kooperation mit dem internationalen Designbüro EOOS entwickelt. Dank Place & Lock-Funktionalität lässt sich das edel designte Tool an der Innenseite nahezu jeder handelsüblichen Haustür nachrüsten – in weniger als fünf Minuten, ohne aufwändige Umbaumaßnahmen. Die Außenseite der Tür bleibt unverändert und so kann auch weiterhin der klassische Schlüssel verwendet werden. Bei einem eventuellen Umzug kann Noki auch wieder abgenommen werden, ohne Spuren zu hinterlassen.
Aktuell bereitet sich das österreichische Start-up Noki Home Solutions auf eine Crowdfunding-Kampagne vor, um die Finanzierung des innovativen Systems zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://noki.io/de/