Wer beim Interporto Trento Nord von der Brennerautobahn abfährt und die SS47 Richtung Osten nimmt, findet sich nach 15 Minuten Fahrzeit zwischen den beiden großen Seen des Valsugana wieder: dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico. Das 80 Kilometer lange Tal liegt an den Südabhängen des Lagorai, zu deren Füßen sich die Brenta ihren Weg ostwärts Richtung Bassano del Grappa bahnt. Die Bergkette aus Porphyr mit ihren schwarzen, rötlichen oder grünlichen Felswänden und bis 2.700 Meter hohen Gipfeln schirmt das Valsugana gut gegen den Norden ab. Das Mikroklima in den Tallagen ist mediterran. Bereits ab März lohnt es sich, Tenna zu besuchen, den wohl besten Aussichtspunkt ins Valsugana auf der Anhöhe zwischen Levico- und Caldonazzosee. Nicht ohne Grund führte hier die Römerstraße Via Claudia Augusta vorbei und die Habsburger errichteten das Sperrwerk Tenna, um das Tal kontrollieren zu können. Der „Überblick“ über Valsugana mit den beiden malerischen Seen ist von hier aus unübertrefflich. Im Frühling überziehen die Landschaft tausende zartrosa blühende Apfelbäume.
Primavera und Belle Epoque
Ein weiterer Frühlingstipp ist Levico Terme, der charmante Belle Epoque-Kurort am Südostufer des gleichnamigen Sees, mit seinen Bauten aus der k. u. k. Zeit und dem Habsburgerpark um die historische Villa Paradiso. Ab April sind im Kurpark die Frühlingsboten unübersehbar: Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblumen, Tulpen, Narzissen und Traubenhyazinthen sprießen allerorts und umsäumen die Wege. Ein Erlebnis ist die Gartenausstellung Tulipomania (02.–03.04.22), die sich diesen Liliengewächsen widmet und der Vielfalt, die aus einer einzigen Zwiebel entstehen kann. Es gibt einen informatives Treffen mit Michele Grieco, dem botanischen Leiter des Parks zur Pflege und Kultivierung von Tulpen und eine Ausstellung zu den Gärten des Okzidents. Wenn zwischen Levico- und Caldonazzosee die Apfelgärten in voller Blüte stehen, ist auch die ideale Zeit, um Caldonazzo einen Besuch abzustatten, das am Südufer des größeren der beiden Valsuganer Seen liegt. Dann wird hier das Frühlingsfest der blühenden Apfelbäume gefeiert. Kakteen, Gartensträucher, Palmen, und Blumen in allen Farben säumen dann das Zentrum. Dazwischen können Besucher Terracotta- und Handwerksprodukte erstehen und sich an typisch regionalen Köstlichkeiten laben: an der Valsuganer Polenta etwa, dem Radicchio von Bieno oder dem typischen Bergkäse von den Valsuganer Almen. Die köstlichen Trentiner Weine und Spumanti aus dem Valsugana sind dabei die perfekten Begleiter. www.visitvalsugana.it
2.897 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!