Das Web 2.0 wird für Reiseanbieter immer
wichtiger. Das zeigt eine repräsentative Studie* im Auftrag der L’TUR
Tourismus AG. Inzwischen besucht demnach bereits fast jeder dritte
Deutsche (27 Prozent) regelmäßig die Social-Media-Kanäle der
Veranstalter. Viele rufen die Online-Angebote sogar täglich auf, um
sich über Neuigkeiten zu informieren, Anregungen für die
Urlaubsplanung zu holen oder konkrete Fragen zu stellen.
Erste Anlaufstelle ist für die meisten Internet-Nutzer Facebook.
Entsprechend ist für 82 Prozent der Befragten auch ganz klar: Ein
Reiseanbieter sollte im weltweit größten sozialen Netzwerk präsent
sein. Profile bei Google+ und YouTube sieht ein Drittel (beide 32
Prozent) als Muss. Twitter hält jeder Fünfte (21 Prozent) für
unverzichtbar, jeder Sechste (16 Prozent) rechnet fest mit einem
Instagram-Account.
„Um die eigene Zielgruppe erreichen zu können, muss man natürlich
am Puls der Zeit sein und stets genau wissen, wo sie sich aufhält“,
sagt Christian Zeller, Marketingchef bei L’TUR. Der Last
Minute-Anbieter aus Baden-Baden ist auf insgesamt sechs
Social-Media-Kanälen aktiv und gehört mit einer digitalen Reichweite
von 250.000 Nutzern zu den erfolgreichsten deutschen Reiseanbietern
im Web 2.0. Zeller: „Allein bei Facebook sind wir im vergangenen Jahr
um mehr als 50.000 Fans gewachsen.“ Und welche Beiträge werden von
Reiseanbietern wie L’TUR bei Facebook, Twitter & Co. erwartet?
Nachfolgend die fünf häufigsten Antworten aus der Erhebung:
– Inspiration durch ansprechende Bilder oder Videos (75 Prozent)
– Veröffentlichung von Schnäppchen (70 Prozent)
– Insider-Tipps von Reiseexperten (53 Prozent)
– Kundenservice (52 Prozent)
– Speziell Deals für Fans und Follower (40 Prozent)
Nur jeder vierte Nutzer (26 Prozent) legt Wert auf
Gewinnspiel-Aktionen.
Die Community mit dem richtigen Content anzusprechen, kann sich
durchaus lohnen. Denn wie die Umfrage jetzt ermittelte, gewinnen die
Veranstalter über das Social Web nicht selten zusätzliche Kunden. So
waren mehr als 30 Prozent der Nutzer von einem Beitrag schon einmal
derart begeistert, dass sie direkt nach dessen Veröffentlichung eine
Reise gebucht haben. Interessant: Gerade Männer erweisen sich hierbei
oft als Wiederholungstäter.
Die Zuneigung von Fans und Followern müssen sich Unternehmen
jedoch immer wieder aufs Neue verdienen. Vier von zehn Teilnehmern an
der Studie sagten zum Beispiel, dass sie einem Reiseveranstalter
bereits „entfolgt“ sind. Die fünf nervigsten Verhaltensweisen der
Anbieter sind:
– Zu viel Produkt-Werbung (54 Prozent)
– Langsame/keine Reaktion auf Kommentare oder Nachrichten (35
Prozent)
– Langweilige Posts/Tweets (34 Prozent)
– Zu lange Texte (30 Prozent)
– Zu viele Posts/Tweets (30 Prozent)
*Zur Methodik der Studie: Die media control GmbH hat für L’TUR
1.291 Verbraucher im Alter von 14 bis 60 Jahren befragt.
Über die L’TUR Tourismus AG: Seit über 25 Jahren ist die L’TUR
Tourismus AG Europas Marktführer für Last Minute-Reisen. Die TUI
Group ist mit 70 Prozent an L’TUR beteiligt, L’TUR-Gründer Karlheinz
Kögel hält 30 Prozent. Die Last Minute-Reisen sind bis wenige Stunden
vor Abreise buchbar und bis zu 50 Prozent günstiger als im
Reisekatalog. Täglich gibt es rund 50 Millionen Angebote von über 10
000 Hotels und 130 Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, TUIfly,
Condor, Air Berlin und Germanwings. Die Reisen sind in 142 L’TUR
Shops, über die Hotline +49 (0)761 557 557 und unter www.ltur.de
buchbar.
Pressekontakt:
L’TUR Tourismus AG
Pressestelle
Augustaplatz 8
76530 Baden-Baden
E-Mail: presse@ltur.de
Tel: +49 (0 )7221 / 366 366
Fax: +49 (0) 7221 / 366 639