Daunenpflege / Daunenjacken – Kissen – Decken


 
Betten-Traum-Land informiert:

Bei der Pflege von Daunenprodukten ist folgendes zu beachten:
•täglich aufschütteln
•Lüften empfehlenswert, allerdings Sonnenstrahlung oder Lüften bei Nebel bzw. hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden
•Behandlung mit dem Klopfer oder Staubsauger unbedingt vermeiden
•Die meisten Artikel sind waschbar bis 60°C (bitte auf das jeweilige Waschzeichen achten), allerdings müssen die Betten/Kopfkissen nach dem Waschen in jedem Fall so lange im Wäschetrockner getrocknet werden bis die Füllung komplett abgetrocknet ist.
Andernfalls (z.B. Trocknen auf der Wäscheleine) klumpt die Füllung und das Bett wird irreversibel beschädigt.

Allergie: Es gibt keine derzeit bekannte Allergie gegen Federn und Daunen. Wenn von der Allergie gegen Federbetten die Rede ist, so ist in der Regel die Allergie gegen Hausstaubmilben gemeint. Hierzu ist jedoch zu erwähnen, dass inzwischen eindeutig wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass die Hausstaubmilbe in Synthetik-Betten ein wesentlich günstigeres Lebensumfeld vorfindet als in Federbetten. Grundsätzlich ist jedoch die persönliche Hygiene entscheidend.

Hinsichtlich möglicher Krankheitserreger ist festzustellen, dass nur solche Rohware nach Deutschland importiert werden darf, die mittels eines amtlichen Veterinärzeugnisses die diesbezügliche Unbedenklichkeit nachweist.

Entsorgung: Da das Federbett zu 100% ein Naturprodukt ist, und da Federn überdies ein exzellenter Blumendünger sind, kann das Bett, das ausgedient hat, ohne weiteres im heimischen Garten vergraben werden. Im Gegensatz zum Synthetik-Bett, das bei der Entsorgung als Sondermüll zu behandeln ist, stellt sich beim Federbett das Entsorgungsproblem nicht.

Betten-Traum-Land bieten einen professionellen Daunenwasch Service: https://www.betten-traum-land.de/Waschservice.html

Quelle: Horst Schäfer GmbH – Bettfedern- und Daunenfabrik

Schreibe einen Kommentar