Einmal jährlich wird der IKARUS, die Auszeichnung für herausragende Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche, vom JugendKulturService verliehen. Bereits zum zweiten Mal in Folge hat die Jury den Theaterpreis gleich doppelt vergeben: „Radau!“ wurde als beste Inszenierung für Kinder prämiert, „So lonely“ erhielt den Preis als beste Inszenierung für Jugendliche.
Dazu Doris Weber-Seifert, Geschäftsführerin des JugendKulturService und Mitglied der Jury: „Diese Inszenierungen sind sehr unterschiedlich und beide auf einem absolut hohen Niveau. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, auch in diesem Jahr den Preis doppelt zu vergeben. Die gelungene theatralische Ansprache an junge Kinder gestaltet sich ganz anders, als die an Jugendliche und junge Erwachsene. Deswegen sind die beiden Stücke nicht miteinander zu vergleichen und haben dennoch beide diesen Theaterpreis verdient.“
Nach der Preisverleihung im Theater an der Parkaue, die in Anwesenheit der Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Claudia Zinke, stattfand, wurden beide Stücke aufgeführt und begeistert von den Gästen gefeiert.
Aus den Begründungen der Jury:
„Vor den Augen und Ohren der Zuschauer entsteht ein rasantes Hör- und Theatererlebnis, das mit hohem Tempo und viel Witz dem Publikum Konzentration abfordert, es aber auch unentwegt durch intelligente, einfallsreiche und unterhaltsame Art belohnt.“ („Radau!“, THEATER AN DER PARKAUE)
„Mit großem Verständnis für die Ängste und Sehnsüchte Jugendlicher wird hier Theater betrieben, das zu jeder Zeit seine Figuren ernst und in Schutz nimmt und doch die nötige Leichtigkeit im Spiel nie vermissen lässt.“ („So lonely“, GRIPS Theater)
Weitere Informationen zum IKARUS, zu den Preisträgerstücken und allen nominierten Inszenierungen (auch vergangener Jahre) finden Sie unter: http://jugendkulturservice.de/ger/ikarus/ikarus-theaterpreis.php