Der Kegel des Teufels: In einer Käsegrotte 25 Meter unter der Erde oder auf dem Glacier 3000

Die Gipfel der Berner Alpen in der Region um Gstaad sind Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten oder einfach für Momente totaler Entspannung. Eine der besten Routen ist die Gletscherwanderung „Glacier 3000“. Der Wanderweg, rund 3 Kilometer lang, führt auf einer Höhe von fast dreitausend Metern von der Bergstation Scex Rouge zum Quille du Diable (wörtlich übersetzt in etwa „Der Kegel des Teufels“), eine Gesteinsformation, die auf der Spitze des Berges in die Höhe ragt. Dort wartet nicht nur ein kleines, wunderbares Restaurant am Rande des Gletschers, sondern auch einer der besten Panoramablicke über die Alpenlandschaft und hinab in die umliegenden Täler.

Das Sinnbild für Tradition befindet sich 25 Meter unter der Erde

Luxus und alpines Flair, regionale Traditionen und Authentizität sind kein Widerspruch in Gstaad. Eine Wanderung von rund einer Stunde von Gstaad gelegen, ist die Käsegrotte der Molkerei von Gstaad Sinnbild dieses Anspruchs. 25 Meter unter der Erde lagern in einem ehemaligen Wasserreservoir mehr als 3000 Laibe Käse der lokalen Molkerei. Besucher erhalten bei Führungen in die lokale Käseproduktion, traditioneller Aperó und Käseverköstigung inklusive. Auch Giuseppe Colella, mit 16 Gault Millau-Punkten ausgezeichneter Chef de Cuisine des Grand Hotel Park bezieht zahlreiche Käse- und Milchprodukte von der Molkerei, beispielsweise den Berger Hobelkäse, dessen Bezeichnung geografisch geschützt ist und nur von anerkannten Alpbetrieben hergestellt werden darf.

Schreibe einen Kommentar