Der Lenz grüßt im Blumenkleid

Während die umliegenden Dreitausender noch ihren Umhang aus Schnee tragen, zeigt sich der Frühling in und um Meran bereits im farbenfrohen Blumenkleid. Mehr als vier Millionen Apfelbäume öffnen dort etwa ab Mitte April ihre Knospen und tauchen Meran und die angrenzenden Alpentäler alsbald in den fruchtig-süßen Duft der Apfelblüte. Wer nun auf den Geschmack kommt, die einzigartige Südtiroler Kulturlandschaft beim Wintererwachen zu beobachten, der sattelt am besten in Meran die Pferde, denn dort hat der Reitsport Tradition. So findet man auch jederzeit einen gutmütigen, leichtfüßigen Haflinger, auf dessen Rücken Reitfreunde den betörenden Duft der Blüten besonders leicht einfangen können. Auch auf dem Sattel eines Fahrrads soll das leicht gelingen, zumal die Adern des Radwegenetzes ganz Südtirol durchziehen. Wer jedoch beide Beine am Boden behalten will, dem bieten sich die malerischen Tal- und Bergwanderwege an, die sich allerorts durch Südtirol schlängeln wie die mäandernde Passer, die bei Meran in die Etsch mündet. Wofür man sich auch immer entscheiden mag, die Meran Plus Card macht nicht nur in allen Lebenslagen mobil, sie reduziert auch die Eintrittspreise für zahlreiche Freizeitanlagen und Aktivitäten. Kinder unter sechs Jahre können die angebotenen Services in Begleitung ihrer Eltern ohnehin stets gratis beanspruchen. Die Meran Plus Card ist bis 31. Mai 2012 bei allen Partnerbetrieben in Meran erhältlich – bereits ab einer Übernachtung!

Mitgliedsbetriebe Meran Plus Card
Hotel Palma***, Hotel Sonnenburg****, Hotel Burggräflerhof****, Hotel Wessobrunn***, Hotel Pollinger****, Hotel Ladurner***, Park Hotel Mignon*****, Hotel Sittnerhof****, Hotel Garni Lux***, Windsor Hotel***s, Villa Freiheim***, Haus Knoll, Hotel Adria & Spa****, Hotel Bavaria****, Appartements Lena, Meisters Hotel Irma****s, Gartenresidence Zea Curtis***s

1.887 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar