Gartenpavillons verzieren die Grünfläche nicht nur optisch, sie sind vor allem auch praktisch und je nach persönlichem Geschmack in den unterschiedlichsten Formen, Ausführungen und Farben erhältlich. Je nach Platz und Art des Verwendungszwecks kann man sich zwischen den verschiedensten Varianten entscheiden. Was jedoch alle Pavillons auszeichnet ist, dass dieses Bauwerk an ein auf alle Seiten offenes Zelt erinnert und zumeist aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt wird.
Gartenpavillons, wie beispielsweise auch die von Unopiù präsentierten Modelle, sorgen dafür, dass die Zeit unter freiem Himmel auch dann noch genossen werden kann, wenn das Wetter umschlägt und es zu regnen beginnt. Aber auch vor zu starker Sonneneinstrahlung ist man in einem Gartenpavillon perfekt geschützt.
Auf der Suche nach dem perfekten Modell stellt sich zunächst die Frage, wie groß der Gartenpavillon sein darf und ob dieser zum Beispiel über Rolltüren verfügen soll. Gartenpavillons mit Rolltüren haben den Vorteil, dass diese sich bequem verschieben lassen und die Seiten somit auch geschlossen werden können, wenn dies gewünscht ist.
Ist hingegen der ästhetische Anspruch entscheidend, sollte die Entscheidung auf einen klassischen Holzpavillon fallen. Diese Modelle sehen um einiges hochwertiger aus als Gartenpavillons aus Kunststoff und fügen sich perfekt in die natürliche Umgebung ein. Besonders beliebt sind dabei Varianten, die mit asiatischen Ornamenten versehen wurden und somit den Garten in eine andere Wirklichkeit zu verwandeln scheinen. Aber auch ein Modell aus Metall kann sehr schick und vor allem platzsparend gestaltet sein. Die regelmäßige Pflege der verschiedenen Materialien ist jedoch immer entscheidend, wenn die Langlebigkeit des Pavillons garantiert sein soll. Pavillons aus Kunststoff sind zwar billiger in der Anschaffung, müssen bei schwierigeren Witterungsbedingungen wie zum Beispiel im Winter jedoch abgebaut werden, um längerfristig verwendet werden zu können. Bei hochwertigeren Gartenpavillons hat man die Möglichkeit, bei der Dacheindeckung auf unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Holzschindel, Biberschwanzziegel oder Kupfer zurückzugreifen und dem Bauwerk somit seine ganz eigene Handschrift zu verleihen. Zur Inspiration sind etwa auf dieser Seite viele interessante Gestaltungsideen zu finden.
Mit einem Gartenpavillon ist es also im Handumdrehen möglich, den eigenen Garten zu etwas ganz besonderem zu machen.