Der Prinz wird versteigert.

Prinz Albert von Sachsen-Coburg& Gotha (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 
Das lebensgroße Portrait des englischen Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha aus der Zeit um 1845, ehemals in den Sammlungen des Buckingham Palace wird am Samstag, dem 11. Mai auf der Bielefelder KUNSTAUKTION des Auktionshaus OWL höchstbietend versteigert.

Gemalt wurde es vom bekanntesten Portraitmalers der Zeit, Franz Xaver Winterhalter oder seiner Werkstatt, und mit einem königlichen gekrönten Prunkrahmen von Thomas Ponsonby versehen.

Aufgerufen mit einem Startpreis von 25.000 € wird das Gemälde höchstbietend international versteigert.

Aber auch das weitere Angebot der Bielefelder Frühjahrsauktion wartet mit Arbeiten bekannter Künstler wie Picaso, Dali, Matisse, Claesz, Böckstiegel, Tümpel, Nay, Kollwitz, Modersohn, Pechstein, Breker, Chillida, Seeger, Rybkowski, Sterl, Defregger, Koekkoek und anderen auf.

Ein weiterer Höhepunkt der Versteigerung ist eine Sammlung mit über 20 Barockpokalen in Glas, diese Sammlung ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und kommt jetzt zur Auktion, dabei einige Pokale aus Brandenburg-Preussen sowie ein Nürnberger Balusterpokal des 17. Jahrhunderts.

Alle Objekte der Versteigerung stammen aus privaten Sammlungen und Nachlässen, qualitätvolle Sammlungen oder Einzelstücke zu den regelmäßigen Kunst & Antiquitätenauktionen des Auktionshaus OWL können jederzeit eingeliefert werden.

Schreibe einen Kommentar