Grundsätzlich sollte man die grobe Unterscheidung von Scharnieren, Türbeschlägen und Verbindungsbeschlägen kennen. Scharniere sind bewegliche Verbindungen zweier Bauteile. Sie werden an Fenstern, Türen, Deckeln oder Klappen angebracht, um bestimmte Bewegungsvorgänge wie etwa das Öffnen oder Schließen einer Klappe zu ermöglichen. Unter Türbeschlägen versteht man die Türklinke – also den Türgriff bzw. den Drücker – und die Fassung für das Türschloss. Natürlich gibt es auch im Bereich der Türbeschläge ein breites Angebot unterschiedlichster Aufmachungen.
Verbindungsbeschläge hingegen halten einzelne Teile von Möbeln zusammen oder stabilisieren diese. Sie bieten gegenüber anderen Montagetechniken wie z.B. dem Verleimen einen bedeutenden Vorteil: durch Verbindungsbeschläge hergestellte Verbindungen können jederzeit wieder gelöst werden und die Möbel einfach wieder demontiert werden. Was das Material von Möbelbeschlägen betrifft, findet man vor allem Beschläge aus Metall oder Kunststoff im Sortiment namhafter Hersteller. Doch auch hier ist die Materialvielfalt genauso wie die Optik entsprechend groß, je nachdem, ob ein Beschlag rein seiner Funktion nachkommen soll oder ob sich Designer in Form und Farbe austoben.
Eine große Auswahl an Möbelbeschlägen im Trend der Zeit finden man zum Beispiel im Onlineshop für Beschläge und Möbelbeschläge auf https://www.heimwerkertools.com/ des österreichischen Anbieters HEIMWERKERTOOLS.COM. Hier hat man sich auf Beschläge, Beleuchtung und Schrankausstattungen spezialisiert und bietet jede Menge Auswahl im übersichtlichen Online Shop. Interessierte können sich auf der Website www.heimwerkertools.com ein Bild davon machen.