Der Sandkasten im Garten – das Lockmittel für die Stubenhocker

Sie möchten einen Sandkasten kaufen (http://www.spielendraussen.de/index.php?cat=c43_.html), damit Ihr Kind häufiger draußen im eigenen Garten spielt? Mit einem Sandkasten (http://www.spielendraussen.de/index.php?cat=c43_.html) haben Sie Ihren kleinen Abenteurer in kürzester Zeit nach draußen gelockt. Der heimische Garten umgibt Ihre Kinder beim Spielen im Sandkasten mit spannenden Geräuschen und versorgt sie außerdem mit zusätzlichen natürlichen Materialien. So kann die Sandburg mit einem „Zaun“ aus kleinen Ästen umrandet werden. Im Garten finden Ihre Kleinen zudem kleine Steinchen, Blätter und Gräser für Ihre Konstruktionen im Sandkasten.

Und Ihre Kinder im eigenen Garten, der zusätzlich noch mit einer Schaukel (http://www.spielendraussen.de) oder einem Wipptier (http://www.spielendraussen.de/index.php?cat=c36_.html) ausgestatt werden kann, viel mehr Ruhe als auf dem öffentlichen Spielplatz.

Der Sandkasten, der mit einer Rutsche (http://www.spielendraussen.de) samt Spielturm erweitert werden kanmn, wird so zum Mittelpunkt einer spannenden Abenteuerwelt. Durch die Phantasie ist er dann kein normaler Sandkasten mehr, sondern ein kleines Schiff auf tosender See oder die rettende Insel. Oder der Sandkasten wird zu einer Konditorei, in der die leckersten Sandkuchen und Sandtörtchen gebacken werden. Mit den passenden Sandförmchen steht den „Backkünsten“ Ihrer Kinder nichts mehr im Weg.

Sie werden überrascht sein, wie schnell Fernseher und Spielkonsole in Vergessenheit gerät, wenn draußen im Garten ein Sandkasten, die Kinderschaukel (http://www.spielendraussen.de/index.php?cat=c39_.html), das Wipptier und das Kinderspielhaus (http://www.spielendraussen.de/index.php?cat=c49_.html) auf Ihre kleinen Abenteurer wartet! Mit den vielfältigen Spielmöglichkeiten im Garten wird es für Sie sogar schwer, Ihre Kinder zum Essen ins Haus zu locken.

Schreibe einen Kommentar