Imagewandel: Golfsport und Golfreisen verändern sich
Zwar ist der Golftourismus noch kein Massenmarkt, aber doch längst nicht mehr zu ignorieren. „Die steigende Nachfrage nach Golfreisen hält seit Jahren an. Zwischen Oktober und März verzeichnen wir die meisten Buchungen: Golfreisen liegen im Trend“, bestätigt Mario Schomann, Golf-Experte der TUI Deutschland GmbH. Auch die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. ermittelte in ihrer aktuellen Reiseanalyse ein wachsendes Volumen an Golfreisen: Im Frühjahr 2012 gaben demnach 1,2 Prozent der Bevölkerung an, in den letzten drei Jahren sehr häufig oder häufig im Urlaub Golf gespielt zu haben. Vor zehn Jahren waren es dagegen nur 0,8 Prozent.* Experte Schomann beobachtet einen grundlegenden Imagewandel des Golfsports und damit auch der Golfreisen: „Ähnlich wie vor einigen Jahren beim Thema Kreuzfahrten findet hier eine Verjüngung statt – der Golfsport schüttelt das veraltete, verstaubte Image ab und erhält ein neues Gesicht.“ Diese Veränderung bringt es mit sich, dass die Zielgruppen immer breiter werden: „Waren es in der Vergangenheit vor allem klassische Golfgruppen, die Golfreisen gebucht haben, so nimmt der Anteil an Paaren und Alleinreisenden zu. Aber auch Familien haben den Reiz einer Golfreise erkannt – der gesellschaftliche Aspekt sowie das Naturerlebnis sind wichtige Motive für diesen faszinierenden Sport. Wir haben auf diese Veränderungen im Markt reagiert und bieten z.B. Golfkurse für Kinder an“, berichtet Schomann aus der Praxis. „Besonders nachgefragt werden All-inclusive-Golfreisen, denn die Golfreisenden möchten zunehmend flexibler entscheiden, wann und wie oft sie vor Ort spielen und dies möglichst komplett bereits im Vorfeld bezahlt haben.“
Feste Größe unter den neuen Trend-Zielen: Abu Dhabi
„Nach wie vor ist die Türkei, vor allem Belek, das beliebteste Golfziel der TUI Kunden. Nachdem in den letzten Jahren verstärkt Ziele im östlichen Mittelmeer gebucht wurden, gewinnen nun die westlichen Länder wie Spanien und Portugal wieder Marktanteile zurück“, weiß Schomann. „Viele Kunden wünschen aber auch exotischere Destinationen. Neben Zielen wie Mexiko und Mauritius werden zum Beispiel die Vereinigten Arabischen Emirate stark nachgefragt und haben mittlerweile einen festen Stellenwert innerhalb der Golfreise-Landschaft. Unsere Partner-Destination Abu Dhabi verzeichnet derzeit große Zuwächse. Die Kunden schätzen die Mischung aus orientalischem Ambiente des Morgenlandes, der Moderne sowie herausragenden Golfplätzen.“
Reiseplanung: Tipps vom Profi
Vollkommen unbedacht sollten die reisehungrigen Golfer nicht buchen. Es ist wichtig, sich vorab über die Entfernung zwischen Hotel und Golfplatz, die Startgelder und Vorgaben zu informieren. Viele Plätze im Ausland sind zum Beispiel erst ab einem Handicap von -28 bespielbar. „Empfehlenswert ist, bereits frühzeitig bei der Buchung Startzeiten anzufragen“, so Schomann. Von Vorteil ist es auch, wenn ein Golfhotel einen eigenen Platz hat. „Hier sind die Hoteliers verstärkt auf die Golfer eingestellt und bieten entsprechende Services an.“ Wer seine eigene Ausrüstung mit in den Urlaub nehmen möchte, muss etwaige Zusatzkosten für den Flug bedenken. „Hier ist es bei den Airlines in den letzten Jahren leider zu starken Erhöhungen gekommen, so dass man für die gesamte Reise pro Gepäck schnell auf 100 Euro an Kosten kommen kann“, so Schomann. Sparen lässt sich hingegen bei frühzeitiger Buchung: „Durch Frühbucher-Programme können Golfreisende erheblich Kosten reduzieren.“
Golfen im Urlaub: Chance für Einsteiger
Doch nicht nur erfahrene Golfer begeben sich gerne auf Reisen. Für Neugierige und Einsteiger bietet sich der Urlaub hervorragend zum Ausprobieren an, weil die Golfer in spe dort – anders als zu Hause – viel Zeit und Muße haben. „Wer jetzt noch in den Golfsport einsteigt, kann vielleicht in diesem Jahr bereits die Platzreife absolvieren und dann nach Training im Winter im nächsten Jahr gleich voll durch starten“, stellt Marco Paeke in Aussicht. „Also: Buchen und den Golf-Trip in die Sonne genießen!“
Mehr Informationen unter www.vcg.de und Tel.-Nr.: 0611 / 34104-0.
*Quelle: RA Reiseanalyse 2012
Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.