In diesem Roman kommt Tampa Red kurz vor seinem Tod, eingebettet in eine fiktive Gesprächsrunde mit der jungen Pflegehelferin Anna und ihrem musikbesessenen Freund Eric, selbst zu Wort. Er spricht über das Leben in Chicago, über die Liebe, natürlich über seine Musik und seine Songs, über berühmte und weniger berühmte Kollegen, über Trauer, Verzweiflung und über die Angst vor dem Ende. Am Ende von Richard Koechlis Buch spricht die vergessene Legende schließlich über das Glück des Vertrauens und der Versöhnung mit der eigenen Geschichte.
Der biografisch angehauchte Roman ist spannend wie ein Krimi, berührend und humorvoll wie ein Drama und klärend wie ein Geschichtsbuch. Koechli zeichnet Tampa Reds Leben einfühlend und historisch präzise nach, vermittelt dabei entscheidende Ereignisse und Wesenszüge des Blues – und ruft nebenbei auch in Erinnerung, wie Rock’n’Roll und Rockmusik auf dem Rücken dieser Musik entstanden sind. Im Nachwort erzählen renommierte Musiker und Medienleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre persönliche Tampa Red-Story – Hank Shizzoe, Peter ‚Crow C.‘, Al Cook, Martin Schäfer, Gerd Vogel, Erik Trauner, Herby Dunkel, Klaus ‚Mojo‘ Kilian, Tanja Wirz, Rainer Wöffler, ‚Ro Lee‘ Sommer, Rolf Winter, Wale Liniger.
„Der vergessene König des Blues – Tampa Red“ von Richard Koechli ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-0616-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de