Und diese überaus praktische Lösung hat einen Namen: Garten[Q]. Dahinter steckt ein wahrlich innovatives Konzept, das gekonnt einzigartige Funktionalität mit modernem Design verbindet. Der Clou ist, dass die Türen von zwei oder drei Seiten geöffnet werden können. Effektivität heißt das Zauberwort: Die Begehbarkeit wird zur optimalen Platznutzung einfach komplett nach außen verlagert, sodass der gesamte Innenraum als Stauraum für Geräte, Möbel und Zubehör genutzt werden kann. Somit ist der Garten[Q] im Vergleich nicht nur erheblich kleiner als die herkömmlichen Holzschuppen, sondern auch deutlich effizienter und weniger chaotisch. Schließlich kann die Struktur der Fächer oder Durchreichen im Inneren nach individuellen Bedürfnissen eingerichtet werden. Und auch an die Robustheit des Raumwunders haben die Hersteller gedacht: Die Ausstattung ist äußerst feuchte- und schmutzresistent und auch die Türen überzeugen durch optimale Witterungsbeständigkeit. Aus diesem Grund braucht der quadratische „Gartenschrank“ nie wieder gestrichen zu werden – Sonne, saurer Regen oder Feuchtigkeit haben hier keine Chance. Aufgrund seines außergewöhnlichen Designs ist er zudem ein wahrer Blickfang und ein echtes Gestaltungselement für jeden Garten, das nicht mehr in der hintersten Ecke versteckt werden muss.
Übrigens: Von den Juroren des Plus X Award – dem weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport- und Lifestyle-Produkte – wurde der Garten[Q] ausgezeichnet für Innovation, High Quality, Design und Funktionalität. Darüber hinaus wurde ihm als bestes Gartenhaus das Gütesiegel „Bestes Produkt des Jahres 2013“ verliehen. Mehr Informationen gibt es unter http://www.garten-q.de.
Bildrechte: epr/Garten-Q
Bildrechte: epr/Garten-Q