Designer Outlet Salzburg setzt Erfolgskurs fort


 
Das Designer Outlet Salzburg hat sich zu einer beliebten und erfolgreichen Shoppingdestinationen vor den Toren der Mozartstadt entwickelt: „Die Wintermonate 2012 waren unsere bisher umsatzstärksten Monate seit der Eröffnung 2009“, erklärt Petr Proy, Center Manager des Designer Outlets Salzburg. „Auch in diesem Jahr sind wir auf einem sehr hohen Niveau unterwegs und können den Erfolgskurs fortsetzen, indem wir den Umsatz- und Besucherwachstum im zweistelligen Prozentbereich aus dem Vorjahr noch einmal steigern.“

Neueröffnungen am laufenden Band
Grund für den erfolgreichen Weg sind unter anderem die zahlreichen Neueröffnungen, die es 2013 bereits gegeben hat: Mit Wolford, bruno banani und X-Bionic eröffneten im ersten Quartal drei neue Shops im Center. Im zweiten Quartal folgten der Multi-Brand Store Luxury Mall, das italienische Label Dismero und die Schweizer Traditionsmarke Jet Set. Doch damit nicht genug: Ende August eröffnet ein Nike Factory Store exklusiv im Designer Outlet Salzburg. Damit baut das Center seine Sportkompetenz weiter aus. „Mit dem Megastore von Intersport Bründl, X-Bionic, Northland Professional, Columbia, Jet Set und Nike bieten wir unseren Kunden internationale Top Sportmarken“, erklärt Petr Proy. „In diesem Bereich sehen wir großes Potenzial in der näheren Zukunft. Denn vor allem Familien und Sportfans sind Besuchergruppen, die im Designer Outlet Salzburg deutlich zugenommen haben.“

Doch die Neueröffnungen sind in diesem Jahr noch nicht abgeschlossen: Mit dem Denim-Spezialisten Mustang und der Street- & Sportswear Marke Timezone ziehen weitere Trendlabels in das Center. Und mit Karl Lagerfeld, der ebenfalls Ende August eröffnen wird, hält ein Hauch von Paris im Designer Outlet Salzburg Einzug. Mit seiner „Premium-ready-to-wear-Kollektion“ setzt Karl Lagerfeld Frau und Mann perfekt in Szene. Nach dem Motto Understatement herrschen klare Formen, geradlinige Schnitte und hochwertige Materialien vor. Ziel jeder Kollektion ist es, den Stil und auch die Seele des erfolgreichen Designers widerzuspiegeln. Somit bietet das Center auf 28.000 Quadratmetern insgesamt über 100 Shops mit Designermarken – und das ganzjährig um 30 bis 70 Prozent günstiger.

Gäste aus aller Welt lieben Designermarken
Für die Steigerung der Besucher- und Umsatzzahlen sind vor allem ausländische Gäste verantwortlich, denn Shopping-Tourismus ist ein starkes und wachsendes Segment. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnte bereits ein Plus von 36 Prozent bei Besuchern aus Nicht-EU-Ländern verzeichnet werden. Dabei waren viele Nicht-EU-Kunden aus Russland und der Ukraine. Auch Kunden aus China, der Schweiz und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind vermehrt vertreten. Somit ist das Designer Outlet Salzburg fester Bestandteil der Tourismuslandschaft im Land Salzburg, denn viele internationale Reisende lieben hochwertige Designermarken und kombinieren ihren Trip nach Österreich und Europa gern mit Shopping. Das schlägt sich vor allem auf die Umsatzentwicklung bei Top Designer Brands wie etwa Hugo Boss, Calvin Klein, Valentino oder Escada, aber auch bei KIDS mit Kollektionen von Designern wie Burberry oder Chloé nieder. Dabei haben die russischen Besucher am meisten in Designermode investiert.

Im November findet die Jahrestagung des Deutschen Reiseverbandes in Salzburg statt. Das Designer Outlet Salzburg wird die 800 Teilnehmer aus dem Bereich Tourismus bei einem exklusiven Gala-Dinner direkt im Center begrüßen.

Wichtiger Arbeitgeber in der Region
Mit mehr als 700 Mitarbeitern ist das Designer Outlet Salzburg auch ein wichtiger regionaler Arbeitgeber geworden. Insgesamt stammen 77 Prozent der Mitarbeiter aus der Region Salzburg. „Die Menschen, die im Designer Outlet Salzburg arbeiten, haben für uns natürlich einen hohen Stellenwert. Denn schließlich sind zufriedene, gut ausgebildete Mitarbeiter das beste Aushängeschild. Wir unterstützen unsere Angestellten bei der Entwicklung ihres beruflichen Potentials“, erklärt Petr Proy. „In Zeiten in denen Unternehmen tendenziell Mitarbeiter abbauen, nehmen wir immer noch welche auf. Darauf sind wir sehr stolz.“

Nachhaltigkeit spielt eine bedeutende Rolle
In Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit setzt der gesamte Konzern von McArthurGlen auf strenge Richtlinien. So gibt es neben internen und externen Trainings für Mitarbeiter strenge Auflagen für die einzelnen Shops, um einerseits Kosten zu sparen und anderseits die Umwelt zu schonen. Bei Um- und Neubauten in den Stores wird daher geachtet, so wenig Abfall wie möglich zu erzeugen und diesen entsprechend dem Recyclingkreislauf zurückzuführen. Außerdem werden hauptsächlich nachhaltige Materialien verwendet. Die Durchführung diverser Audits wie die ISO 14001-Zertifizierung für bewusstes Umweltmanagement gehören zum Standard.

McArthurGlen Group Nummer 1 in Europa
Seit Einführung des Outlet-Konzepts in Europa 1995 ist McArthurGlen Europas führender Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Designer Outlets. Die Gruppe hält einen Marktanteil von mehr als 20 Prozent und zählt jährlich 75 Millionen Kunden in seinen Centern. McArthurGlen zählt insgesamt 21 Designer Outlets in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, in Großbritannien sowie in Griechenland.

Schreibe einen Kommentar