Das Verfahren kann im Gegensatz zur herkömmlichen Behandlung ambulant und unter örtlicher Betäubung stattfinden. Während der kurzen Behandlung bestrahlt eine Laserfaser die erkrankte Vene von innen und verschließt diese beim Zurückziehen. Patienten sind nach der schmerzarmen Behandlung meistens sehr schnell wieder fit und auch ästhetisch kann sie zahlreiche Ärzte und Patienten überzeugen. Die ELVeS-Lasertherapie ist bei vielen Patienten äußerst beliebt, nicht zuletzt, da sie durch eine ausgezeichnete Studienlage glänzt. In der ersten Langzeitstudie über 10 Jahre zeigten rund 98% aller Behandelten auch nach diesem Zeitraum eine signifikante Verbesserung bzw. keine neuen Symptome.1
Neben dem Venencheck finden Sie auf der Patientenwebseite www.info-krampfader.de auch noch zahlreiche spannende Arztinterviews, Videos und Infomaterial. Zudem bietet Ihnen die Rubrik „Arztfinder“ die Möglichkeit, direkt einen Venenspezialisten in Ihrer Nähe zu finden, der Sie mit der ELVeS Radial-Lasertherapie behandeln kann.
1P. Pavei, G. Spreafico, E. Bernardi, E. Giraldi, M. Ferrini, Favorable long-term results of endovenous laser ablation of great and small saphenous vein incompetence with a 1470-nm laser and radial fiber, Journal of Vascular Surgery: Venous and Lymphatic Disorders (2020), doi: https://doi.org/10.1016/j.jvsv.2020.06.015