Unter dem Motto „Steuern statt Reagieren“ hat das Team von SIHOT die Herausforderung angenommen, gemeinsam mit den Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland eine neue Digitalstrategie auszuarbeiten und auch aktiv umzusetzen.
Jugendherbergen werden immer moderner und zeitgemäßer – damit steigt die Komplexität der Anforderungen. Einfach ist deshalb bei den Prozessen wenig: Durch die diversen Zielgruppen, komplexen Buchungsparameter und vielfältigen Event- und Freizeitprogramme, sind die Verwaltungsprozesse von Jugendherbergen tatsächlich weitaus anspruchsvoller als die vieler Hotels. Dennoch unterliegen sie den gleichen Marktkonditionen und müssen darüber hinaus zu Vereinsbedingungen wirtschaften. Zudem gibt es bisher keine spezielle Software für Jugendherbergen am Markt, sodass viele mit selbst entwickelten Programmen arbeiten.
„Die modulare Struktur unserer Hotelmanagement-Software deckt alle Verwaltungsprozesse eines großen Hotels ab, daher sind alle steuerungsrelevanten Funktionen bereits integriert. Das ermöglicht den Jugendherbergen auf Knopfdruck genau die Daten zu extrahieren und auszuwerten, die sie für strategische Entscheidungen brauchen. Ob Stornoquoten, Forecasts oder andere Analysen, die für Controlling, Ein- und Verkauf relevant sind. Insbesondere in der Pandemie haben die so evaluierten Daten gute Entscheidungsgrundlagen geliefert. Das integrierte Gutschein-Modul zum Beispiel hat dafür gesorgt, dass der Landesverband gut durch die Pandemie gekommen ist und schon Mitte 2022 wieder das Buchungsniveau von 2019 erreicht hat“, ergänzt Sarah Mildenberger, Head of Global Marketing bei SIHOT.
Carsten Groeger fügt hinzu: „Möglichst einfach für den Anwender: das gilt bei uns nicht nur für die Online-Buchungen, sondern auch für die internen Prozesse. Mit SIHOT.CRM konnten wir über alle 42 Häuser verbindliche und einheitliche Strukturen für die Datenpflege schaffen, zum Beispiel durch übersichtliche Gestaltung der Nutzeroberflächen und Pflichtfelder.“
Bereits seit dem Jahr 2004 arbeiten die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit SIHOT; seit 2008 mit der Buchungsmaschine SIHOT.WEB, die es ermöglichte, die gewünschten Buchungsparameter immer wieder an Strategie und Marktentwicklungen anzupassen.