Dezember und die Feiertage in 3sat

Donnerstag, 15. Dezember, bis Samstag, 31. Januar
2011

Den Geheimnissen der Erde auf die Spur kommen, die Stars des
Bellcanto erleben und immer im richtigen Film sitzen: Ab Donnerstag,
15. Dezember, bringt 3sat mit Dokumentationen, Musikprogrammen und
Spielfilmen Glanzlichter in die dunkle Jahreszeit.

Große Gefühle: Filme

Die Filme in der Weihnachtszeit versprechen Emotionen und
Hochspannung. Am Donnerstag, 15. Dezember, startet 3sat mit „My
Summer of Love“ um 22.25 Uhr. Spannung verspricht am Freitag, 16.
Dezember, 22.25 Uhr, Samuel L. Jackson mit „Cleaner – Sein Geschäft
ist der Tod“, ebenso wie ab Montag, 19. Dezember, täglich gegen 16.20
Uhr, vier „Miss Marple“-Filme. Am Dienstag, 20. Dezember, 20.15 Uhr,
zeigt 3sat „Der dritte Mann“ mit Joseph Cotten, Orson Welles und
Alida Valli. An Heiligabend bezirzen Cary Grant und Doris Day um
20.15 Uhr in „Ein Hauch von Nerz“ die 3sat-Zuschauer. Robert Taylor,
Ava Gardner, Mel Ferrer treten am Sonntag, 25. Dezember, um 20.15 Uhr
als „Die Ritter der Tafelrunde“ zusammen. Das 3sat-Spielfilm-Programm
an den Feiertagen endet am Sonntag, 25. Dezember, 22.05 Uhr, mit
„Elizabeth – Das goldene Königreich“ mit Cate Blanchett in der
Hauptrolle.

Stars, die man gerne hört: Musik

Am 23. Dezember 1946 in Bratislava geboren, studierte Editha
Gruberova in ihrer Heimatstadt und eroberte von dort aus die großen
Opernbühnen der Welt. Zum 65. Geburtstag der Primadonna zeigt 3sat am
Samstag, 17. Dezember, zwei Sendungen: Um 20.15 Uhr begleitet die
Dokumentation „Editha Gruberova: Die Kunst des Belcanto“ die
Sopranistin eineinhalb Jahre lang bei der Vorbereitung auf die
Premiere als „Norma“ in Vincenzo Bellinis gleichnamiger Oper und im
Anschluss, um 21.10 Uhr, brilliert die Sängerin in einer Aufführung
der Oper „Lucrezia Borgia“ im Münchner Nationaltheater von 2009 in
der Titelrolle. Ein Zusammentreffen singender Superstars ist am
Montag, 26. Dezember, 20.15 Uhr, zu sehen: Anna Netrebko, Elina
Garanca, Elisabeth Kulman und Ildebrando D“Arcangelo besetzen die
Hauptrollen in der selten aufgeführten Oper „Anna Bolena“ von Gaetano
Donizetti. Regisseur Eric Genovese und Dirigent Evelino Pidò bringen
in ihrer Inszenierung mit der Wiener Staatsoper vom April 2011 alle
Facetten des Belcanto-Juwels zum Vorschein.

Neues erfahren: Dokumentationen

Die „spezial“-Ausgabe „Das Glücksprogramm“ des
3sat-Wissenschaftsmagazins „nano“ am Dienstag, 20. Dezember, 18.30
Uhr, erzählt drei individuelle Lebensgeschichten vom Glücklichsein.
Am Mittwoch, 21. Dezember, porträtiert ab 20.15 Uhr die zweiteilige
Dokumentation „Unser Wald“ die Wälder der Schweiz während der vier
Jahreszeiten sowie Menschen mit einer besonderen Leidenschaft für den
Wald. Am Donnerstag, 22. Dezember, zeigt 3sat nacheinander um 20.15
Uhr und um 21.05 Uhr die Dokumentationen „Der steinerne Zeuge“ und
„Glocken – Klang zwischen Himmel und Erde“ über den Stephansdom, das
Wahrzeichen Wiens, beziehungsweise über die kulturgeschichtlichen
Wurzeln der Glocken und ihrer Bedeutung für Religion und
Gesellschaft. Am Montag, 26. Dezember, zeigt 3sat um 19.10 Uhr die
Dokumentation „Eis vom Thron Gottes“ über den letzten
Gletschereisholer Ecuadors.

5 Tage – 5 Themen:

Zum Jahresausklang setzt 3sat vom 27. bis zum 31. Dezember 2011
jeden Tag ein Topthema: Das 3sat-Thementagfestival „Fünf Tage – fünf
Themen“ lässt mit Dokumentationen und Reportagen über
Naturschönheiten und entlegene Erdteilen das „Reisefieber“ steigen
(Dienstag, 27. Dezember), weckt „Heimatgefühle“ (Mittwoch, 28.
Dezember), besucht mit „Lebensadern“ (Donnerstag, 29. Dezember) die
Flüsse und Gewässer dieser Welt und verabreicht bei „Schluss mit
lustig“ (Freitag, 30. Dezember) mit Deutschlands beliebtesten
Comedians und Kabarettisten eine satte Portion Humor – unter anderem
um 20.15 Uhr mit „Urban Priol: Tilt! 2011“ in Erstausstrahlung. Mit
„Pop around the Clock“ rockt 3sat am Samstag, 31. Dezember, ab 6.00
Uhr morgens ins neue Jahr.

Hinweis für Journalisten: Die Gesamtübersicht über das Programm an
den Feiertagen erhalten akkreditierte Journalisten hier: https://pres
setreff.3sat.de/index.php?id=176&artid=2748&cHash=526bda24af1390fef54
639e539f101a7.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 – 701 6261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de

Schreibe einen Kommentar