
Das Erstellen von Diamond Paintings gilt als ideenreiches und äußerst entspannendes Hobby, für das sich immer mehr Menschen interessieren. Es geht dabei um eine Mischung aus Kreuzstrich und Malen nach Zahlen. Diamond Paintings setzen sich aus besonders kleinen funkelnden Diamanten aus Kunststoff zusammen, die auf ein vorgegebenes Bildmotiv auf einer Leinwand aufgeklebt werden. Die künstlerische Tätigkeit erfordert viel Konzentration sowie Kreativität, bietet gleichzeitig beliebig viele Gestaltungsmöglichkeiten und wirkt meist erholsam auf den Künstler. Am Ende erhält der Hobby-Künstler ein glitzerndes Kunstwerk.
Diamond Painting erklärt
Bei einem Diamond Painting wählt sich der Hobby-Künstler ein beliebiges Bildmotiv aus, es stehen hier alle Türen der Kreativität offen. Anschließend wird das Motiv auf eine Leinwand gedruckt und dient ähnlich wie bei Malen nach Zahlen als Vorlage mit einer vorgedruckten Fläche und entsprechend nummerierten Feldern. Der Hobby-Künstler wählt daraufhin die entsprechenden Kunststoffedelsteine aus und hat die Aufgabe, diese systematisch mithilfe von Klebstoff auf der Leinwand auf die gekennzeichneten Flächen anzubringen. Die Zahl der Fläche gibt die Farbe des aufzuklebenden Plastikdiamanten vor. Das Kunstwerk kann abschließend als farbenfrohe Kunst verziert und eingerahmt als Dekoration an einer Wand angebracht werden. Kunstwerke mit dreidimensionaler Wirkung sind besonders beliebt. Die Diamantbastelei ist in der Regel als Set mit einer Leinwand inklusive selbstklebender Schutzfolie erhältlich. Weitere Inhalte der Packung sind eckige oder runde Diamanten in verschiedenen Farben mit flacher Unterseite, einem Stift zur Platzierung der Edelsteine, einer Schale zum Sortieren der Diamanten und dem Wachs als Klebstoff. Eine Anleitung gibt detaillierte Informationen zur Vorgehensweise bei der Erstellung des Kunstwerks, für welches keine künstlerischen Vorkenntnisse notwendig sind. Die Aktivität ist für alle Altersgruppen geeignet.
Anbieter von Diamond Painting
Diamondpaintingwelt ist ein Anbieter von Diamond Paintings mit unterschiedlichen Motiven. Das Unternehmen bietet Kunden an, für das Diamond Painting eigene Bilder zu verwenden. Hierfür wählen die Nutzer gewünschte Diamanten sowie das Format des eigenen Motivs aus. Das Format spielt für ein ansprechendes Leinwand-Motiv eine wichtige Rolle. Für quadratische Bilder sollte beispielsweise ein entsprechendes Größenverhältnis ausgewählt werden. Anschließend kann das Bild per PC oder Smartphone hochgeladen werden, der Kunde kann auf den Warenkorb klicken und Adressangaben zur Bestellung machen. Nach Erhalt der Zahlung produziert der Anbieter die gewünschten Diamond Painting-Vorlagen.
Tipps zur Wahl des Formats und der Edelsteine
Bei der Wahl des Formats sollten Nutzer für ein möglichst klares und schönes Motiv das am meisten gewählte Größenverhältnis aussuchen. Alternativ kann auch eine kleinere Leinwand gewählt werden, das Motiv sollte allerdings in diesem Fall keinen Text oder viele Details enthalten. Zusätzliche Informationen zur Wahl des perfekten Formats finden Interessierte auf der Webseite des Anbieters. Kunden sollten darauf achten, dass das ausgewählte Bild qualitativ hochwertig ist, damit das Leinwand-Motiv nicht unscharf wirkt. Für Bilder im Hochformat sollte bei der Größenauswahl des Gemäldes kein Querformat gewählt werden. Zudem sollte kein Sonnenlicht oder Schatten auf dem Bild zu sehen sein, da sonst die Farben des Gemäldes sich eventuell verändern. Für ein optimales Motiv ist ein größtmögliches Foto hochzuladen. Ein Recht auf Umtausch eigener Fotos besteht nicht.
Bei der Auswahl der Kunststoff Edelsteine bieten sich runde Diamanten für Anfänger an, da diese deutlich leichter aufzukleben sind und das Gemälde teilweise sichtbar bleibt. Für präzise arbeitende Hobby-Künstler eignen sich eckige Edelsteine, welche die komplette Leinwand bedecken.