Adhäsive Zahnmedizin – Leitfaden für den Zahnarzt und die ZFA Im ersten Kapitel geht der Autor auf die Thematik und Problematik in der adhäsiven Zahnmedizin ein. In Kapitel zwei beantwortet er die Frage, was Adhäsivtechnik ist. In Kapitel drei beschäftigt er sich ausschließlich mit dem Thema Bonding an Schmelz und Dentin, bevor er in Kapitel vier die klinische Anwendung Schritt-für-Schritt mit zahlreichen Abbildungen darstellt. Kapitel fünf präsentiert die 50 meistgestellten Fragen deutscher Zahnärzte aus rund 10 Jahren. Beantwortet werden hier die FAQs rund um Hypersensitivitäten, Approximalkontakt, Farbauswahl und Haltbarkeit. Eingeflossen ist dabei die Quintessenz aus zweiundzwanzig Jahren praktischer Erfahrung des Autors auf dem Gebiet der Adhäsivtechnik, in der er zahlreiche Studien und Doktorarbeiten begleitet und über 600 Vorträge gehalten hat. Im letzten Kapitel gibt Frankenberger konkrete Hinweise an die Zahnmedizinische Fachangestellte. Denn gerade die Stuhlassistenz ist für ihn ein wesentlicher Faktor bei der Reproduzierbarkeit von Ergebnissen und einem effektiven Arbeitsablauf. In der 3. Auflage wurden wichtige Aktualisierungen vorgenommen, die Kapitel „Bulk-Fill-Komposite“ und „Restaurationen der Klasse V“ (zervikale Defekte) ergänzt sowie die aktuellen Adhäsivsysteme und -trends bewertet.
Die Adhäsiv-Fibel
Adhäsive Zahnmedizin – Wege zum klinischen Erfolg
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013
von Roland Frankenberger
Broschur, 264 Seiten, 251 Abbildungen
44,80 EUR (D), 46,00 EUR (A), 59,90 CHF inkl. MwSt.
ISBN 978-3-943996-13-5
Versandkostenfrei
Für die Zusammenarbeit von Zahnärzten und Kieferorthopäden – Grundwissen Kieferorthopädie in 2. Auflage erschienen Kariesfrei, parodontal gesund, eugnath und permanent - in diesen wenigen Schlagworten lässt sich das gemeinsame Ziel zahnärztlicher und kieferorthopädischer Maßnahmen, besondersfür das jugendliche Gebiss, zusammenfassen. Das nun in 2.,überarbeiteter Auflage erschienene Fachbuch von Spitta bietet einen praxisnahen Einstieg in die Kieferorthopädie....
Lehrbuch der Manuellen Medizin in 6. Auflage erschienen Dr. med. Hans-Peter Bischoff, ein Schüler Karl Sells und langjähriger Ausbildungsleiter am Dr.-Karl-Sell-Ärzteseminar, und Dr. med. Horst Moll stellen in der sechsten überarbeiteten und ergänzten Auflage die umfangreichen Möglichkeiten der Manuellen Medizin bei Funktionsstörungen der Bewegungsorgane dar....
AbrechnungsPLANER dental – jetzt in zweiter Auflage erschienen Das Abrechnungshandbuch von Spitta wurdeüberarbeitet und ist jetzt in neuer Auflage erschienen. Es wurde durch neue Kapitel, Checklisten und Paragraphen der neuen GOZ 2012 ergänzt. Dadurch rechnen Zahnarztpraxen ihre Leistungen wieder korrekt und vollständig ab....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.