Die einfachen Schritte der täglichen Hautpflegeroutine


 
Fragen wir uns jedes Mal, wenn wir ein neues Hautpflegeprodukt kaufen oder einen neuen Schritt in unsere Routine aufnehmen: In welcher Reihenfolge soll ich meine Hautpflegeprodukte auftragen, und ist das wichtig? Natürlich spielt das eine Rolle!

Wenn Sie Ihre Hautpflegeprodukte in der richtigen Reihenfolge auftragen, ist sichergestellt, dass Ihre Haut den vollen Nutzen der einzelnen Produkte enthält. Die Haut hat die Aufgabe, Dinge draußen zu halten, aber viele der Hautpflegeprodukte, die wir verwenden, haben Inhaltsstoffe, die wir reinbringen wollen. Nur eine sehr geringe Menge dieser wichtigen Inhaltsstoffe kann in die Haut eindringen, selbst wenn sie perfekt formuliert und aufgetragen werden. Wenn Sie die Produkte nicht in der richtigen Reihenfolge auftragen, werden Sie nicht die besten Ergebnisse mit Ihrer Hautpflege erzielen.

Wie Sie Ihre Tagespflegeprodukte auftragen

SCHRITT 1: REINIGUNGSMITTEL
Morgens sollten Sie Ihr Gesicht zunächst mit warmem Wasser waschen oder, wenn es sein muss, mit einem sanften, auf Ihren Hauttyp abgestimmten Gesichtsreiniger.

SCHRITT 2: TONER
Die meisten Menschen verzichten auf ein Gesichtswasser, auch weil die Annahme vorherrscht, dass die meisten Gesichtswasser zu hart sind und die Haut reizen. Zum Glück ist das heute nicht mehr der Fall. Sie verkleinern die Poren zwar nicht physisch, aber die neuen Toner können mehrere Funktionen erfüllen, z. B. als Transportsystem für Antioxidantien, Vitamin-B-Derivate und sogar tonisierende Säuren dienen. Außerdem ist jede Art von Toner für ein anderes Hautproblem gedacht, so dass es wichtig ist, die richtige Art für Ihr Hautproblem zu verwenden.

Wenn Sie jedoch Ihr ganzes Leben lang kein Gesichtswasser verwendet haben und Ihre Haut gesund aussieht, besteht kein Grund, ein neues zu verwenden. „Toner wurden entwickelt, um den pH-Wert der Haut wiederherzustellen, nachdem er durch scharfe Seifen zu basisch geworden war. Gesichtsreiniger sind heute so viel besser ausbalanciert, dass ein Gesichtswasser nicht mehr notwendig ist.“ Wenn Sie jedoch ein Gesichtswasser haben, das Sie gerne verwenden, kann es nicht schaden, es beizubehalten.

SCHRITT 3: ANTIOXIDANTIEN-SERUM
Bei Seren handelt es sich um hochkonzentrierte, nährstoffreiche Behandlungen, die auf bestimmte Probleme abzielen, weshalb es besser ist, sie so nah wie möglich an der Haut zu halten. Es gibt verschiedene Seren auf dem Markt, aber für den Tag empfehlen sich antioxidative Seren, die eine Vielzahl von Vorteilen bieten – von der Eindämmung der Entzündungsreaktion Ihrer Haut bis zur Neutralisierung von Schäden durch UV-Strahlen und Umweltschadstoffe.

SCHRITT 4: AUGENCREME
Es ist unerlässlich, mindestens jede Nacht – wenn nicht sogar zweimal täglich – eine Augencreme aufzutragen, und zwar ab dem Alter von 20 Jahren. „Es geht darum, die Gesundheit und Dicke der Augenlidhaut zu erhalten. Eine frühzeitige Verbesserung der Hautqualität in diesem Bereich sorgt dafür, dass die Haut der Augenlider später nicht so leicht an Spannkraft und Glätte verliert.
Für beste Ergebnisse ist Beständigkeit der Schlüssel. „Die regelmäßige Anwendung von Augencreme hält die Haut der Augenlider elastisch und kann feine Linien oder Kollagenverluste verbessern oder ihnen vorbeugen. Nicht vergessen: Nichts ist magisch. Ergebnisse stellen sich nicht über Nacht ein. „Sie können die empfindliche Haut um Ihre Augen zusätzlich schützen, indem Sie eine Augencreme mit Lichtschutzfaktor wählen oder jeden Tag Sonnenschutzmittel auftragen. Am besten tragen Sie eine Sonnenbrille, wenn Sie draußen sind, um sich vor Schäden durch UV-Licht und vor Fältchen zu schützen, die sich durch Blinzeln in den Augenwinkeln bilden können.

SCHRITT 5: FEUCHTIGKEITSCREME
Jeder braucht eine Feuchtigkeitscreme, auch wenn Sie fettige Haut haben. „Obwohl Ihr Körper über ein eigenes natürliches Schmiersystem verfügt, das aus Drüsen besteht, die Öl (oder Talg) absondern, um eine Schutzschicht gegen raue äußere Bedingungen und Infektionen aufrechtzuerhalten, benötigen die meisten von uns eine zusätzliche Feuchtigkeitszufuhr nach den Verwüstungen, die Sonne, Wetter und raue Chemikalien auf unserer Haut anrichten.
Die meisten Experten empfehlen, eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen, solange die Haut noch feucht ist. Je eher Sie also Ihr Serum und Ihre Pflege auftragen, desto eher können Sie die dringend benötigte Feuchtigkeit mit Ihrer Feuchtigkeitscreme einschließen.

Schritt 6: SONNENSCHUTZ
Der Sonnenschutz sollte der letzte Schritt Ihrer täglichen Hautpflege sein, wenn Sie einen physikalischen oder mineralischen Sonnenschutz verwenden, der die UV-Strahlen physikalisch blockiert. Schwierig wird dieser Schritt, wenn Sie einen chemischen Sonnenschutz verwenden.

Chemische Sonnenschutzmittel müssen in die Haut einziehen, um ihre Wirkung zu entfalten, und wenn Sie sie erst nach der Feuchtigkeitscreme auftragen, verzögert und behindert dies die Wirkung. Wenn Sie Ihren chemischen Sonnenschutz jedoch vor der Feuchtigkeitscreme auftragen, wirkt auch die Feuchtigkeitscreme nicht mehr so gut, weil die Haut mit dem chemischen Sonnenschutzmittel überzogen ist.

Um dies zu umgehen, empfiehlt es sich, ein physikalisches Sonnenschutzmittel mit Zink zu verwenden und es nach der Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Zink ist sicher, wirksam und bietet den breitesten Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen.

Diejenigen, die gerne chemische Sonnenschutzmittel verwenden, sollten sich nach einer Formel umsehen, die auch Feuchtigkeit spendet, so dass Sie Ihren täglichen Feuchtigkeitsbedarf decken und gleichzeitig Ihre Haut schützen können.

Schreibe einen Kommentar