Die Fähigkeit zur Improvisation – Die hr-Bigband bei der ?cresc? Biennale für Moderne Musik“

Die „cresc?Biennale für Moderne Musik“ ist ein neues Festival, ausgerichtet von hr-Sinfonieorchester und Ensemble Modern in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Musikinstitut Darmstadt. Hier werden hochklassige Kulturinstitutionen der Rhein-Main-Region ihre Kräfte bündeln. Die hr-Bigband ist selbstverständlich auch dabei und zeigt ihr Können auf dem Feld der zeitgenössischen Musik am Freitag, 25. November, um 22 Uhr, in einem Nachtkonzert im Frankfurt LAB.

Eine Stärke von Jazzmusikern ist ihre Fähigkeit zur Improvisation und individuell-freien Gestaltung vorgegebenen Notenmaterials. Für „cresc…“ entwarf die hr-Bigband ein Programm im Spannungsfeld zwischen Notation und Improvisation. Das Festivalthema „Musik und Raum“ wird aufgegriffen, indem das Aufbrechen vorgegebener Strukturen in den Fokus rückt. Der energiegeladene, sympathische Multikünstler Christian Lindberg aus Stockholm ist an dem Abend mit dem Titel „Un/Limits – Open Space“ als Posaunenvirtuose, Komponist und Dirigent zu erleben.

Der ehemalige Chefdirigent der hr-Bigband, Örjan Fahlström, kommt für dieses Projekt zurück nach Frankfurt. Er ließ sich einerseits von Xenakis“ grafischen Partituren zu einer Komposition inspirieren und enthüllt unerwartete Dimensionen durch seine neue Lesart. Folgende Werke werden bei diesem Konzert gespielt:

Christian Lindberg: Troorkh in memoriam (2011) UA
Iannis Xenakis: Keren für Posaune solo (1986)
Örjan Fahlström: Meditation over a Luminous Mind (2011) UA
Christian Jaksjö: They will be Buried by Laughter (Change Ringing) (2011)

Partner des biennalen Festivals sind, das I z M der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und die Internationale Ensemble Modern Akademie. Förderer sind der Kulturfonds Frankfurt RheinMain sowie die Allianz Stiftung. Alle weiteren Informationen zum Festival finden Sie unter www.cresc-biennale.de.

„Un/Limits – Open Space“ – „cresc? Biennale für Moderne Musik“ Frankfurt Rhein Main
Christian Lindberg, Posaune, Leitung
Örjan Fahlström, Leitung
Datum: Freitag, 25. November, 22 Uhr
Ort: Frankfurt LAB, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Karten: Einzelkarte: 15 Euro, Festivalpass: 75 Euro unter Tel. (069) 155-2000

Rückfragen an: Isabel Schad, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 6823, ischad@hr-online.de

Schreibe einen Kommentar